Nach einer Woche Hitze wird es ab heute Freitag, 15. September 2023, wieder heftig regnen. Das ganze Wochenende über soll es im gesamten Portugal so bleiben. Das Institut für Meer und Atmosphäre (IPMA) hat das Land auf die Warnstufe gelb gesetzt, da teilweise heftige Schauer auftreten, die von Gewittern begleitet werden. Aus diesem Grund hat auch die Nationale Notfall- und Katastrophenschutzbehörde eine Erklärung herausgegeben, in der die Portugiesen auf das mögliche Szenario in solchen Situationen vorbereitet werden und welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten. Der Katastrophenschutz erinnert zunächst daran, dass es in diesen Übergangszeiten, wenn die ersten Regenfälle zu verzeichnen sind, normal ist:
- Auftreten von Überschwemmungen in städtischen Gebieten, verursacht durch die Ansammlung von Regenwasser aufgrund von Verstopfungen in Entwässerungssystemen;
- Auftreten von Überschwemmungen, verstärkt durch die Überschwemmung einiger Wasserläufe, Flüsse und Bäche; Erdrutsche, verursacht durch Wasserinfiltration
- Kontamination von Trinkwasserquellen
- Verkehrsunfälle
- Das Verschleppen loser Gegenstände auf die Straße oder das Ablösen mobiler oder
Obwohl dies angesichts dieses meteorologischen Szenarios normale Situationen sind, können Maßnahmen ergriffen werden, um ihre Auswirkungen zu minimieren. Der nationale Zivilschutz (ANEPC) gibt folgenden Rat:
- Stellen Sie sicher, dass die Regenwasserabflusssysteme frei von Verstopfungen sind und Materialien und andere Gegenstände entfernt werden, die mitgeschleppt werden oder den freien Wasserfluss behindern könnten.
- Sorgen Sie für eine angemessene Befestigung loser Strukturen, insbesondere Gerüste, Werbetafeln und andere hängende Strukturen.
- Seien Sie beim Aufenthalt in der Nähe von Waldgebieten besonders vorsichtig und achten Sie auf die Gefahr, dass Äste und Bäume aufgrund stärkerer Winde herunterfallen.
- Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie sich in der Nähe der Küste und an Flussufern befinden, die in der Vergangenheit anfälliger für Küstenüberschwemmungen waren.
- Üben Sie keine Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Meer aus, insbesondere Sportfischen, Wassersport und Spaziergänge am Meer, und vermeiden Sie auch das Parken von Fahrzeugen in unmittelbarer Nähe der Küste.
- Fahren Sie defensiv, reduzieren Sie die Geschwindigkeit und achten Sie besonders auf die mögliche Bildung von Wasseransammlungen auf den Straßen.
- Überflutete Gebiete nicht durchqueren, um zu verhindern, dass Personen oder Fahrzeuge in Löcher im Gehweg oder offene Abwassertanks gezogen werden;
- Beachten Sie meteorologische Informationen und Hinweise des Katastrophenschutzes und der Sicherheitskräfte
- Denken Sie daran, dass für das gesamte Land Warnstufe gelb gilt, wobei die Regionen Nord und Mitte am stärksten betroffen sein werden, u.a. von starkem Wind und von Böen