Die PSD/Algarve ist der Ansicht, dass das Regierungsprogramm „nichts wesentlich Neues“ für die Region bringt. In einer Pressemitteilung listen die Sozialdemokraten der Algarve die „Versäumnisse“ der Regierung bezüglich der Region auf, wie „die Diversifizierung der Wirtschaft, die Nutzung des Meeres, die Sanierung der EN 125, den Kreuzfahrthafen von Portimão, den Zugang zu Wohnraum, den Mangel an Humanressourcen, sei es im Gesundheitswesen oder in anderen Bereichen, oder ein klares Projekt zur Umgestaltung der Mobilität in der Region“.
Zwei Punkte heben die Sozialdemokraten als positiv hervor: das Zentralkrankenhaus der Algarve und die Wassereffizienz. Im ersten Fall, so Cristóvão Norte, Vorsitzender der PSD/Algarve, „müssen wir uns daran erinnern, dass es diese Regierung war, die sowohl 2015 als auch 2019 den Bau des Zentralkrankenhauses auf ihr Programm setzte, jedoch fünf andere Krankenhäuser baute und dabei nicht die vom Staat im Jahr 2005 festgelegte Prioritätenordnung einhielt, die das der Algarve an zweite Stelle setzte“. „Dieselben Beamten garantierten Jahr für Jahr, dass der Bau des Krankenhauses im nächsten Jahr beginnen würde. Doch dazu kam es nie, obwohl vor bereits 15 Jahren mit Prunk und Pracht der Grundstein gelegt wurde“, fügt er hinzu.
Die PSD/Algarve argumentiert, dass „das Krankenhaus notwendig ist, um Humanressourcen anzuziehen und den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern“. Dabei sollte es ein Universitätskrankenhaus werden, um „die Ausbildung aufzuwerten und in die Innovation und Entwicklung gesundheitsbezogener Industrien zu investieren, wie die Biotechnologie an der Universität der Algarve“.
Was die Wassereffizienz betrifft, so hoffen die Sozialdemokraten, „dass die Maßnahmen, ein Zeitplan, Finanzierungen und Studien, die die politische Entscheidung unterstützen, bekannt gegeben werden, was bisher nicht geschehen ist, in der Annahme, dass ein wirtschaftlicher Entwicklungsplan, der die Grenzen der verfügbaren Wasserressourcen berücksichtigt, für die Region von entscheidender Bedeutung ist“.