Die Vereinten Nationen haben die 40 innovativsten Projekte der Welt prämiert. Unter ihnen: SnapCity von portugiesischen Entwicklern. Die App für das Smartphone konnte in der Kategorie „Travel&Culture“ der World Summit Awards überzeugen. Dabei handelt es sich um eine Initiative zur weltweiten Verbesserung und Verbreitung digitaler Angebote und Inhalte. Ein übergeordnetes Ziel der WSA ist beispielsweise die Überwindung der digitalen Kluft. Bei dem Wettbewerb wurden 400 Projekte aus 180 verschiedenen Nationen eingereicht.
SnapCity ist eine App, mit deren Hilfe Touristen mit Einheimischen chatten können. Die im vergangenen Juli gestartete Community umfasst Stadtexperten verschiedenster Orte. Sie sind bereit, die Fragen der Reisenden zu beantworten. So bekommen die Touristen Geheimtipps und können bei Problemen auf die Hilfe der Einheimischen bauen. Die App ist bereits für die Städte Lissabon, Porto, für die Algarve, die Azoren und Madeira verfügbar. Seit wenigen Wochen werden auch Touristen in Madrid und Barcelona sowie London, Paris, Rom und Berlin geholfen.
Die Auszeichnung sei eine große Ehre, betonen die Entwickler. „So haben wir eine noch größere Motivation, SnapCity weiter wachsen zu lassen“, sagte Mitbegründer André Dias.