Im Jahr 2025 dürften die Kosten für einen Kaffee in einem Straßencafe in Portugal zwischen 90 und 95 Cent liegen, was einem Anstieg von rund 10 Cent gegenüber 2024 entspricht. Laut Quellen von Expresso haben wollen viele Betriebe die Preise erhöhen. Daniel Serra, Präsident von ProVar, dem nationalen Restaurantverband, bestätigte, dass einige Betriebe bereits 90 Cent für Kaffee verlangen und mit einer weiteren Erhöhung rechnen. Er erwähnte, dass er den Kunden erklärt habe, dass es notwendig sei, dem ständigen Anstieg der von den Lieferanten auferlegten Preise Rechnung zu tragen, beispielsweise aufgrund der größeren Nachfrage in einigen Regionen und des geringeren Angebots, verursacht durch den Klimawandel, der sich auf die Ernten auswirke.
Die Ernteerwartungen in Brasilien, dem weltweit größten Produzenten, wurden aufgrund anhaltender Trockenperioden in den letzten Monaten kürzlich nach unten korrigiert. In diesem Sinne stieg im November der Preis für Arabica-Kaffee an der New Yorker Börse sprunghaft an und erreichte den höchsten Wert seit 47 Jahren. Derzeit konkurrieren Kaffeebohnen mit Kakaosamen um die Führung bei der Preissteigerung auf dem Rohstoffmarkt.