Stellungnahme des Tourismusverbandes der Algarve RTA nach der Entscheidung der britischen Regierung, das portugiesische Festland nicht auf die Liste der Länder aufzunehmen, in die die Briten fliegen können, ohne nach ihrer Rückkehr 14 Tage lang in Quarantäne zu müssen.
RTA-Präsident João Fernandes bedauert die Entscheidung sehr. Zudem kann er sie nicht nachvollziehen. „Wir sind eindeutig dafür bestraft worden, dass wir die Wahrheit gesagt haben. Ist es sicherer, in Länder zu reisen, die nur die Hälfte oder sogar nur ein Drittel der Bevölkerung testen? Oder ist es besser in einem Land Urlaub zu machen, das sich wirklich für die öffentliche Gesundheit und den Tourismus einsetzt?“, fragt er.
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie habe die Algarve nur 1,5% der Fälle auf nationalem Territorium registriert (639 Fälle seit Beginn der Pandemie). Die Region sei vor Kurzem von „EuropeanBestDestinations“, einer Organisation unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission, zu einem der sichersten europäischen Urlaubsziele der kommenden Monate gewählt worden.
„Die Entscheidung ist ein Fehler der britischen Regierung, der vermieden werden könnte, wenn sie auf die 18.000 britischen Residenten hören würde, die in der Region leben und die aus erster Hand wissen, wie stark die gesamte Region in der Eindämmung der Pandemie engagiert ist“, so Fernandes. Noch im Mai hätte das Vereinigte Königreich Portugal als Beispiel für die Reaktion auf die Pandemie gefeiert. Seither ist die Zahl der stationär aufgenommenen Patienten (-50%), der Todesfälle (-70%) und der aktiven Fälle (-45%) gesunken. Portugal sei eines der Länder, das die Bevölkerung am meisten testet und eine der niedrigsten Sterblichkeitsraten aufweist.
Portugals Tourismusbehörde habe weltweit das erste Zertifizierungssystem für Gesundheitsprotokolle bei touristischen Aktivitäten entwickelt, das Siegel „Clean & Safe“, das bereits mehr als 17.000 Unternehmer erhielten. Gleichzeitig habe RTA ein „Handbuch der guten Praktiken“ für touristische Aktivitäten entwickelt, einschließlich der Verfahren, die für Autovermietung, Golf, Campingplätze, Jachthäfen, Strände, Surfen, Wasserparks und Restaurants sowie für Touristenunterkünfte, Reisebüros und Unterhaltungsunternehmen anzuwenden sind.
Trotz Quarantäne-Pflicht bei der Rückkehr, sei seit Mitte Juni eine steigende Nachfrage auf dem britischen Markt in der Algarve zu beobachten. Für Juli und August stehen Verbindungen zu 20 britischen Flughäfen, die von 5 Fluggesellschaften betrieben werden, auf dem Plan. Was das Vertrauen der Touristen und Fluggesellschaften in der Algarve bestätigen würde.
„Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass Portugal in die Liste aufgenommen wird und britische Touristen werden weiterhin so willkommen sein, wie sie es in den letzten 50 Jahren gewesen sind“, so Fernandes.