Noch bis zum 7. November findet im Foyer des Hotels Conrad Algarve in Quinta do Lago die Ausstellung Pop Art statt. Eine einzigartige Möglichkeit, einige der bekanntesten Werke des renommierten US-amerikanischen Künstlers James Gill zu sehen.
Gill wurde 1934 in Tahoka, Texas geboren. Nach seiner Zeit bei den Marines besuchte er das College von San Angelo, um danach seine Ausbildung an der Universität von Texas in Austin abzuschließen. Von 1956-1960 studierte er Architektur und arbeitete als Bauzeichner. Später studierte er an der Universität von Texas Malerei. Die Unterstützung seines ersten Galeristen Felix Landau, einer der angesehensten Kunsthändler dieser Zeit, war entscheidend für Gills frühen Eintritt in wichtige private und öffentliche Sammlungen. Bekannte Printmedien, wie z.B. das TIME Magazine, beauftragten Gill mit der Gestaltung ihrer Titelseiten. Hollywood-Stars wie John Wayne und Tony Curtis wurden von ihm porträtiert; seine Gemälde und Zeichnungen wurden in die Sammlungen des Museum of Modern Art und des Whitney Museum of American Art in New York, des Art Institute of Chicago sowie von vielen Museen an der Westküste aufgenommen. Kurz nach dem Tod von Marilyn Monroe im Jahr 1962, nahm das Museum of Modern Art das Marilyn-Triptychon in seine ständige Sammlung auf. 1965 wurde dort Gills Zeichnung Laughing Woman in Car and Close-up zwischen Zeichnungen von Picasso und Odilon Redon gezeigt. 1967 wurde Gill zusammen mit Künstlern wie Andy Warhol, Robert Indiana, Jasper Johns, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, Claes Oldenburg und Edward Hopper ausgewählt, um die Vereinigten Staaten bei der São Paulo 9 Biennale in Brasilien zu vertreten. Die Ausstellung führte zu Gills Durchbruch in der internationalen Kunstwelt. Um 2007 begann Gills späte kreative Phase, mit seiner eigenen, einzigartigen Kombination von Abstraktion und Porträtmalerei. Im Gegensatz zur Dominanz der politischen Themen in seinen frühen Arbeiten, konzentriert sich Gill nunmehr auf die Präsentation von klassischen Pop-Art-Ikonen wie Marilyn Monroe, Liz Taylor, Grace Kelly, John Wayne und Paul Newman.
Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit des -Conrad Algarve mit der Kunstgalerie ArtCatto.