So lautet das Motto des literarischen Abends am 12.12. im Convento de São José in Lagoa (18 Uhr), bei dem die Schriftstellerin Catrin George Ponciano und die Geschichtsforscherin Paula Almeida Villares Pires die Dichterin Florbela Espanca zweisprachig vorstellen.
Florbela Espanca (1894-1930) war Schriftstellerin, Lyrikerin und eine der ersten Feministinnen Portugals. „Sie hinterließ ein eigenwilliges, rigoros intimes Lebenswerk, durchzogen von ihrer verzweifelten Suche nach Glück. Die Sonette dieser außergewöhnlich intensiven Dichterin schenken somit auf zerbrechlich poetische Weise Hoffnung und charakterisieren eine Literatin, die sich weder persönlich noch lyrisch in eine damals gültige Form pressen ließ“, so Catrin George Ponciano.
Vor der Veranstaltung können sich Gäste einer deutschsprachigen Klosterführung mit Catrin anschließen (17 Uhr) und beim anschließenden Willkommensdrink (17.30 Uhr) austauschen.
Aufgrund der gültigen Hygienemaßnahmen ist die Zuschauerzahl im Auditorium des Klosters auf 33 Personen beschränkt. Deswegen ist eine rechtzeitige Kartenreservierung dringend erforderlich (kulturpunkt.algarve@gmail.com,
Mob.: 969 052 712, Eintritt 8 Euro).