Das für Santa Comba Dão, dem Heimatort des ehemaligen Diktators António Oliveira de Salazar, vorgesehene Interpretationszentrum der Estado Novo-Diktatur (ESA-Archiv) wurde vom Parlament abgelehnt. Es handele sich dabei um „einen Affront gegen die Demokratie und die Opfer der Diktatur“.
Dem von der kommunistischen Partei PCP eingereichtem Antrag stimmten die PS, der Linksblock BE und die Grünen zu; PSD und CDS enthielten sich ihrer Stimme.
„Obwohl es als Interpretationszentrum bezeichnet und unter dem Vorwand eines akademischen Projekts geschaffen wird, bestehen die Ausstellungsstücke aus persönlichem Besitz des ehemaligen Diktators, wodurch nur befürchtet werden kann, dass ein solches Museum zu einem Wallfahrtsort für Nostalgiker der Diktatur und Anhänger einer extremen Rechten wird, die zunehmend zu einer Bedrohung für die Demokratie werden“, heißt es im Text der PCP. Laut den Koordinatoren des Centro de Interpretação do Estado Novo, bestehend aus Professoren und Forschern der Universität von Coimbra, soll das Zentrum „weder lobend noch verurteilend sein“.