Immer mehr Orangen-Diebe sind in der Algarve unterwegs. Dabei handelt es sich nicht um den gelegentlichen Diebstahl einer Kiste Orangen, sondern um organisierte Banden, die die Zitrusfrüchte tonnenweise abtransportieren. In diesem Jahr sei die Situation besonders gravierend, so Fernando Severino, Regionaldirektor für Landwirtschaft. „Es gibt drei organisierte Gruppen, von denen wir wissen. Sie sind aus dem Ausland, möglicherweise aus Spanien“, so Severino. Laut der Landwirtschaftsgenossenschaft für Zitrusfrüchte der Algarve (CACIAL) wurden in diesem Jahr in der Algarve bereits über 500 Tonnen Zitrusfrüchte gestohlen. Dies stellt für die Produzenten einen Verlust von zirka € 3 Mio. dar. Viele haben mittlerweile private Sicherheitskräfte engagiert, die die Haine bewachen.
Die regionale Landwirtschaftsbehörde hat bereits Maßnahmen getroffen und eine Arbeitsgruppe eingerichtet, bei der die Behörde für Lebensmittelsicherheit und Wirtschaftskontrolle (ASAE) und die GNR mitwirken. Unter anderem werden mehr Straßen- und Grenzkontrollen durchgeführt. Auch der ambulante Verkauf entlang der Straßen soll stärker kontrolliert werden.
Foto: CACIAL