Entdecken Sie Algarve

    • Willkommen
    • Nachrichten
    • Events
    • Abonnements
    • Kleinanzeigen
    • Branchenverzeichnis
    • Mediadaten
    Entdecken Sie Algarve
    You are at:Home»Nachrichten»Online-Tool hilft gefährdete Lebewesen zu schützen

    Online-Tool hilft gefährdete Lebewesen zu schützen

    0
    By agaspar on Donnerstag, 02. Juni 2022 Nachrichten

    Im Nordosten von Trás-os-Montes befindet sich ein wichtiges iberisches Naturgebiet – auf einer Fläche von 75.000 ha bis zur spanischen Grenze. Der Naturpark Montesinho bildet die Übergangszone zwischen atlantischen und mediterranen Lebensräumen und ist Heimat einer großen Anzahl seltener Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Der Klimawandel wirkt sich negativ auf deren Lebensräume aus. Um das Risiko für die Flora und Fauna dieses Naturschutzgebietes einzuschätzen, entwickelt eine Gruppe von Forschern der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Porto (FCUP) zum ersten Mal eine allgemeine Karte der Biodiversität des Parks. Dabei hilft ein kostenlos zugängliches Online-Tool: Google Earth Engine. „Es ermöglicht die Verarbeitung von Daten und Satellitenbildern, die seit 1972 bis heute verfügbar sind“, betont die Forscherin Ana Cláudia Teodoro, Professorin an der FCUP. Es ist eine Online-Computerplattform, die „alle Daten von Orbitalmissionen wie Landsat, MODIS und Sentinel sowie Klima- und Höhendaten enthält“. „Das leistungsstarke Tool ermöglicht es uns, viele Informationen zu verarbeiten. Wir können die Entwicklung des Klimas einer bestimmten Region in den letzten 50 Jahren sehen.“

    Im MontObEO-Projekt für den Montesinho-Naturpark wird das Forscherteam die von der Plattform bereitgestellten Daten verwenden, um die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die Qualität der jeweils bevorzugten Lebensräume zu bewerten. „Das Ziel ist, eine Karte der Biodiversität des Montesinho-Parks und seiner Tierarten zu erstellen. Wir werden Daten aus der Überwachung der Wasser-, Luft- und Bodenqualität im Laufe der Jahre untersuchen und diese mit der Entwicklung der lokalen Biodiversität in Beziehung setzen“, erklärt Ana Cláudia Teodoro. „Die von Google Earth Engine bereitgestellten Satellitendaten werden uns helfen zu verstehen, wie wir Parameter definieren können, die es uns ermöglichen, diese Entwicklung zu bewerten.“

    Der Naturpark Montesinho beherbergt u. a. ultrabasische Felsen, Eichenhaine, Kastanienbäume oder hygrophile Heiden. In diesen Lebensräumen gibt es eine große Anzahl von Lebewesen, wie etwa 70 % der Vogelarten in Portugal, den Iberischen Wolf, den Hirsch, den Wassermaulwurf, die Wildkatze, den Fischotter, den Hornotter und andere seltene und gefährdete Arten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Besorgnis über Umweltauswirkungen von Tourismusaktivitäten

    Konferenz zur Zukunft des Tourismus in Portugal

    Großes Fahrradtreffen in Loulé

    Comments are closed.

    Rubriken
    • Archiv
    • Events
    • Flora
    • Freizeit
    • Geschichte
    • Kulinarisch
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
      • Feste
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
      • Rechtsanwalt Hühn
      • Rechtsanwalt Rathenau
    • Städte
    • Tierwelt
    • Top Stories
    • Umwelt
    • Wein

    Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Gottesdienste
    • Märkte & Messen
    • Musik
    • Sport & Aktivitäten
    • Tanz
    • Theater & Shows
    • Treffen
    Service
    • Apotheken-Notdienste
    • Branchenverzeichnis
    • Business Partner
    • ESA-Bücherstube
    • Gezeiten
    • Kleinanzeigen

    Entdecken Sie Algarve

    ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

    Seit 34 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

    Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

    Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

    ©2023 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

    Webcare by ableLabel.eu

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Scroll Up