Close Menu
    Entdecken Sie Algarve

    • Willkommen
    • Nachrichten
    • Events
    • Abonnements
    • Kleinanzeigen
    • Branchenverzeichnis
    • Über uns
      • IMPRESSUM
      • Redaktionsstatut
    Entdecken Sie Algarve
    Sie sind hier:Startseite»Nachrichten»Merkwürdig – Portugals Gründung

    Merkwürdig – Portugals Gründung

    0
    By agaspar on Montag, 04. Oktober 2021 Nachrichten

    Vor 878 Jahren, am 4. und 5. Oktober 1143, kam es zum geschichtsträchtigen Gipfeltreffen in der Stadt Zamora. Daran nahmen Alfonso VII., König von Galizien, Kastilien und León und sein Cousin D. Afonso Henriques, Graf von Portucale, teil. Das Treffen sollte die Konflikte lösen, die seit einiger Zeit zwischen den beiden Parteien schwelten. Es ging um die Handlungen von D. Afonso Henriques, der sich selbst „König“ nannte und die politische Instabilität ausnutzte, um seine Territorien zu erweitern und sogar militärische Einfälle in Galizien unternahm. Der drohende Krieg im Westen der Iberischen Halbinsel führte zur Intervention des damaligen Kardinals Guido de Vico, der den Papst vertrat. Ihm ist es zu verdanken, dass der Streit friedlich beigelegt werden konnte.
    Gemäß den Bedingungen des am 5. Oktober in Zamora unterzeichneten Abkommens wurde D. Afonso Henriques der Titel des Königs anerkannt, vor allem von Alfonso VII.
    Der Vertrag von Zamora ist von größter Bedeutung für die nationale Identität Portugals, da er einen entscheidenden Moment in seiner Emanzipation von Kastilien und seiner Bildung als unabhängiger Staat markiert.
    Bis heute wird der 5. Oktober 1143 als Geburtsdatum Portugals angegeben. Doch in Wirklichkeit bedeutete die Anerkennung des Titels „König“ an D. Afonso Henriques nicht gerade „Unabhängigkeit“, da diese gegebenen-falls annulliert werden konnte. D. Afonso Henriques wusste, dass dieser erste Schritt fragil war und dass seine Konsolidierung die Anerkennung durch die damaligen internationalen Gremien, d. h. den Heiligen Stuhl, erforderte. Deshalb erklärte er sich sofort zum Vasallen des Papstes. Die Anerkennung dauerte mehrere Jahrzehnte und trug erst 1179 Früchte. Historiker sagen, dass Portugals Unabhängigkeit erst zu diesem Zeitpunkt wirklich gefestigt wurde.

    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Merkwürdig – Wer war Artur Virgílio Alves dos Reis?

    Eine Ikone wird gefeiert

    Lissabon/Faro: Schlechte Flughäfen

    Kommentare sind geschlossen.

     

    Rubriken
    • Archiv
    • Events
    • Flora
    • Freizeit
    • Geschichte
    • Kulinarisch
    • Kunst & Kultur
    • Land & Leute
      • Feste
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
      • Rechtsanwalt Hühn
      • Rechtsanwalt Rathenau
    • Städte
    • Tierwelt
    • Top Stories
    • Umwelt
    • Wein

    Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Gottesdienste
    • Märkte & Messen
    • Musik
    • Shows
    • Sport & Aktivitäten
    • Tanz
    • Treffen
    Service
    • Apotheken-Notdienste
    • Branchenverzeichnis
    • Business Partner
    • ESA-Bücherstube
    • Gezeiten
    • Kleinanzeigen

    Entdecken Sie Algarve

    ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

    Seit 35 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

    Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

    Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

    ©2023 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

    Webcare by ableLabel.eu

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Scroll Up