Sie unterstützen und entlasten die Ärzte, aber es gibt zu wenige Krankenpfleger im nationalen Gesundheitssystem. Die Regionale Gesundheitsbehörde der Algarve (ARS) stellt ab 1. September mehr Pfleger in den Krankenhäusern an. 80 zusätzliche Stellen wurden dafür ausgeschrieben, so ARS-Präsident Joaquim Ramalho. Scharfe Kritik kam von der Gewerkschaft, vor allem an den Details, denn es handelt sich nicht um 80 unbefristete Stellen. „Lediglich 40 Pfleger wurden mit unbefristeten Verträgen angestellt. Die restlichen sollen für eine begrenzte Zeit einige Abteilungen unterstützen“, erläuterte der ARS-Präsident. Doch das langfristige Ziel sei es, ein stabiles Team für den Krankenhausverbund der Algarve (CHA) aufzubauen. „Wir möchten auch neue Fachkräfte anlernen“, sagte Ramalho. Im Krankenhausverbund der Algarve in Faro, Portimão und Lagos waren bis zu den Neuanstellungen 1.464 Pfleger im Dienst.