Kurz vor der Mauteinführung (geplant für den 15.4.) wissen die Anwohner der Algarve immer noch nicht, wo die Chips DEM (dispositivo electrónico de matrícula) zu erhalten sind oder welcher Betrag pro Kilometer zu zahlen sein wird. Die auf der Webseite des Bauministeriums vermittelte Info lässt viel zu wünschen. Die Privatfirma Via Verde hat hingegen bereits Verkaufstellen für ihren Chip in der Algarve eröffnet. Eine in Faro und eine in Tavira. Zudem können die Chips von Via Verde auch beim Automobilclub, bei MSCar-Stellen und bei Postämtern erworben werden. Der Chip kostet 27,50 Euro. Wer sich für elektronisch zugeschickte Rechnungen entscheidet zahlt 25 Euro. Wöchentlich wird der von den gefahrenen Strecken abhängige Betrag direkt vom Konto des Kunden abgebucht. Der Via Verde-Chip ist für Autobahnen und SCUTs gültig.Der DEM soll auch 27,50 Euro kosten, aber nur für die nun mautpflichtigen SCUTs gültig und bei Postämtern erhältlich sein. Doch nicht alle Postämter haben sie oder sind gar darüber informiert. Das Postamt von Faro hatte Chips auf Lager, während das in Tavira über keine verfügte und auch nicht wusste, wann sie geliefert werden würden.Außer den Chips, die immer mit dem Auto-Kennzeichen verbunden sind, kann man sich für anonyme pre-paid Geräte entscheiden. Eine andere Möglichkeit ist es, den für die gefahrene Strecke anfallender Betrag innerhalb fünf Tagen bei Postämter oder Payshops zu zahlen. Wer sich für diese Möglichkeiten entscheidet kann jedoch nicht die für Anwohner vorgesehenen Rabatte in Anspruch nehmen.Wer jetzt einen Via Verde Chip erwirbt muss ebenfalls ab dem 15.4. erneut die Verkaufstelle aufsuchen, um die Ermäßigung zu erhalten. Es dürften sich also ab diesen Tag lange Warteschlangen vor den Verkaufsstellen bilden, wie übrigens schon im Oktober im Norden Portugals geschah.