Lissabon belegt den 76. Platz im neuen Smart Cities-Ranking. Dieses misst, wie „intelligent“ die Bürger die Auswirkungen der Politik auf die Gestaltung ihrer Stadt bewerten. Der Smart City Index berücksichtigt die Bedeutung der Bedürfnisse der Bürger für die Gestaltung der öffentlichen Ordnung in 102 Weltstädten und wurde vom Smart Cities Observatory des IMD World Competitiveness Center in der Schweiz im Jahr 2004 erstmals erstellt. Der Index versucht, Informationen zu wirtschaftlichen und technologischen Aspekten mit einer „menschlichen Dimension“ in Einklang zu bringen. Er basiert auf einer Umfrage, in der die Wahrnehmung der Bürger hinsichtlich ihrer städtischen Umwelt und der angebotenen Dienstleistungen untersucht wird. Die Frage, ob durch den Einsatz intelligenter Technologien das Leben der Einwohner verbessert wurde, steht ebenfalls im Fokus. Es werden Bereiche wie Umwelt, Sicherheit, Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten, Mobilität und öffentlicher Verkehr, soziale Interaktion und Bürgerbeteiligung beleuchtet.
2019 belegen Singapur, Zürich, Oslo, Genf, Kopenhagen, Auckland, Taipei, Helsinki, Bilbao und Düsseldorf die Top-Plätze.