Die mit der deutschen Tafel vergleichbare Banco Alimentar contra a Fome hat in einer zweitägigen Aktion wieder in zahlreichen Supermärkten Lebensmittel für benachteiligte Familien gesammelt. In der Algarve spendeten die Menschen rund 125 Tonnen. Das Ziel war jedoch zwischen 130 und 140 Tonnen. „Das Ergebnis liegt unter den Erwartungen. Dennoch freuen wir uns über jede Spende“, sagte Nuno Cabrita Alves, Präsident der Banco Alimentar contra a Fome der Algarve. Im Mai sei es generell schwieriger – kurz vor Weihnachten seien die Menschen hingegen meist großzügiger. Jetzt werden die gespendeten Lebensmittel an soziale Organisationen verteilt – diese wiederum geben sie an sozial schwache Menschen weiter. Am häufigsten wurden Nudeln, Reis und Öl gespendet. In Portugal wurden 1848 Tonnen gesammelt, das entspricht etwa dem Mai-Ergebnis aus dem Vorjahr.
Die Aktionstage sind zwar vorbei. Doch können in zahlreichen Supermärkten noch Wertmarken gekauft und gespendet werden – sie sind unter dem Namen „Ajuda Vale“ erhältlich.