Ab dem 24. Februar haben Autofahrer mehr Zeit, die Mautgebühren der ehemaligen SCUT-Straßen zu zahlen. Statt wie bisher fünf Tage haben sie nun 15 Arbeitstage Zeit, um die Gebühren bei der portugiesischen Post (CTT) zu begleichen. Wer nicht rechtzeitig zahlt, muss weiterhin mit einer Strafe zwischen € 25 und € 100 rechnen.
Nach 15 Tagen wird die Zahlungsaufforderung per Post an die Adresse des Fahrzeuginhabers geschickt. Allerdings kommt es da immer wieder zu Problemen, da viele Adressen, die zu den Fahrzeugen hinterlegt sind, veraltet sind. Deshalb kann es tatsächlich sehr lange dauern, bis der Gebührenbescheid eintrifft. Dann ist es oft so, dass die Schulden bereits durch das Finanzministerium eingetrieben werden.