Ab diesem Monat und bis Mai 2018 läuft
die zweite Auflage des Kulturprogramms 365 Algarve. 525 Einzelveranstaltungen werden stattfinden – gut die Hälfte der ersten Runde. Dennoch eine 1,5 Mio. Euro hohe Investition, die den Besuchern ein vielfältiges Angebot bietet und das der Algarve mehr Attraktivität außerhalb der Hauptsaison verleihen soll. Von Musik über Ausstellungen, Tanz, Theater, Kino und Gastronomie bis hin zu Zirkus, ist für jeden Kulturinteressierten etwas dabei.
Zu den Anker-Veranstaltungen zählen das LUZA – Festival Internacional de Luz do Algarve, ein internationales Licht-Festival (24. – 26. November, Loulé); das Schmuggel-Festival in Alcoutim (Festival do Contrabando, 23. – 25. März 2018); das Festival Algarve Jazz Gourmet Moments (25. – 27. Mai 2018, Lagos) und das Projekt Lavrar o Mar, das ein enormer Erfolg war und erneut regelmäßige Veranstaltungen bieten wird.
Zu den Neuigkeiten zählen die Festa dos Sentidos (Fest der Sinne) in diesem und im kommenden Monat in Lagos; Algarve.come, eine Veranstaltung rund um das kulturelle Erbe, die im November und Mai in Vila Real de Santo António, Castro Marim und Alcoutim stattfindet; CataPlay im Dezember und Mai in Faro, Vila Real de Santo António, Loulé und Vila do Bispo; ein Festival der darstellenden Künste im Januar und Februar in Tavira oder das Musik- und Umwelt-Festival ECOFEST, das vom
4. – 6. Mai in Olhão stattfindet. Alteingesessne Veranstaltungen sind unter andern das Festival Verão Azul (17. – 28. Oktober, Faro und Lagos) oder das internationale Musikfestival der Algarve FIMA (von März bis Mai an verschiedenen Orten).
Nähere Informationen bei Facebook unter 365 Algarve.