Die Produktion und der Verkauf von Zitrusfrüchten der Algarve litten nicht unter der Pandemie. Ganz im Gegenteil: Im Jahr 2020 stieg der Umsatz sogar stark an. Im ersten Pandemie-Jahr gab es eine sehr hohe Nachfrage, was die Preise in die Höhe trieb. Alle Player der Branche profitierten, vom Produzenten bis zum Lieferanten. In diesem Jahr ist die Nachfrage nicht so stark, aber es wurde mehr produziert, erklärt José Oliveira, Präsident der Landwirtschaftsgenossenschaft der Zitrusbauern der Algarve (CACIAL). Die Professionalisierung der Hersteller und Betreiber ist der Hauptgrund, den die Verantwortlichen für eine Verbesserung der „Gesundheit“ des Sektors anführen, was sich in einer Steigerung der Rentabilität für alle niederschlägt. „Wir hatten praktisch eine Oase in den wirtschaftlichen Schwierigkeiten fast aller Wirtschaftszweige. Es waren wirklich entspannte zwei Jahre für das Marketing“, sagte Oliveira. Auch sei die Idee, Vitamin C helfe bei der Bekämpfung von Covid-19, für eine Preis- und Nachfragesteigerung von Zitrusfrüchten mitverantwortlich.
Zitrusfrüchte der Algarve wurde als Marke mit geschützter geografischer Angabe eingetragen. Die hohe Qualität der Algarve-Orange werde anerkannt, so Oliveira. Rund 20 % der Zitrusfrüchte werden exportiert.
Frusoal blickt ebenfalls auf ein sensationelles Jahr 2020 zurück. Gleichzeitig warnt der geschäftsführende Gesellschafter Pedro Madeira davor, dass das Jahr 2021 nicht mehr so gut laufen würde. Zudem müsse es Zukunftspläne für diesen landwirtschaftlichen Zweig geben – vor allem auch in Bezug auf die drohende Wasserknappheit.