Das Autódromo Internacional do Algarve strebt an, die erste klimaneutrale Rennstrecke der Welt zu werden. Dies kündigte Paulo Pinheiro, CEO von Parkalgar, an. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen der Präsentation der Energiegemeinschaft Autódromo, ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem auf Energielösungen spezialisierten Unternehmen SES Energia entwickelt wird.
Der erste Schritt dieses Projekts war die Installation von Photovoltaikpaneelen auf den Gebäuden des Medical Center und des Media Center während des MotoGP, der im März 2024 stattfand. Geplant ist die Installation weiterer Paneele zwischen den Kurven 2 und 3 der Rennstrecke, wodurch die Gesamtzahl auf 2.000 steigen wird. Diese Maßnahme ermöglicht es, jährlich 841 Tonnen CO2 einzusparen – das entspricht der Pflanzung von 38.227 Bäumen – und eine Energieproduktion von über einem Megawatt zu erreichen. Durch diese Initiative wird der Autodrom-Komplex an den meisten Tagen des Jahres vollständig autonom sein und ausschließlich erneuerbare Energie nutzen. Der erzeugte Strom wird nicht nur für die Rennstrecke selbst, sondern auch für das Hotel, die Apartments und die Kartbahn sowie für den Celerator, ein Technologiezentrum, das sich in der letzten Bauphase befindet und bald eröffnet wird, verwendet.
Paulo Pinheiro ist überzeugt, dass der MotoGP Grand Prix 2024, der vom 22. bis 24. März auf dieser Strecke ausgetragen wurde, die nachhaltigste Veranstaltung aller Zeiten in der Geschichte der MotoGP-Weltmeisterschaft war. „Im Fahrerlager setzten wir ausschließlich auf Elektroroller und die Motorradtaxis rund um die Rennstrecke sowie die Fahrzeuge, die während des Events genutzt wurden, liefen alle auf erneuerbaren Kraftstoffen“, erklärte er. Darüber hinaus wurden alle unversehrten Lebensmittel an lokale Wohltätigkeitsorganisationen gespendet und 90 % der Abfälle recycelt.