Agrotur, so heißt das Projekt, das regionale Produkte aus dünn besiedelten Bezirken der Algarve promoten will. Dahinter stehen der regionale Unternehmer-Verband NERA, die Universität der Algarve und Tértulia Algarvia. Letzteres ist ein Restaurant in Faros Altstadt, dessen Eigentümer nicht nur traditionelle Gerichte anbieten, sondern sich auch für die Bekanntmachung der Algarve-Küche, -Produkte und -Traditionen einsetzen. Ein Jahr lang war Agrotur in der Algarve unterwegs, um Kontakte zu lokalen Produzenten zu knüpfen und festzustellen wie die Nachfrage nach regionalen Produkten gesteigert werden könnte. Das Ergebnis ist ein Katalog mit zirka 500 Produkten von 78 regionalen Agrarwirten. Das Angebot reicht von frischem Obst und Gemüse, über Fleisch und Wurstwaren, bis zu Frischkäse, Trockenfrüchten, Honig, Brot, Olivenöl, Eier, Meersalz, Wasser aus Monchique und vielem mehr was das Herz begehrt. Im Katalog wird zu jedem Produkt der Kontakt des Agrarwirts angegeben, sodass der Endverbraucher -direkt beim Produzenten bestellen kann. Vor allem aber geht es Agrotur darum, den -Kontakt zwischen den Produzenten und den Unternehmern des Tourismusbereichs der Algarve herzustellen. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, so die Organisatoren von Agrotur: Die Produzenten können mehr verkaufen und die Touristikunternehmen ihren Kunden die „echten Aromen der Algarve“ anbieten.
Der Katalog ist unter hier (nur auf Portugiesisch) abrufbar. Die Suche kann nach Produkt, Produzent oder Bezirk erfolgen.