Ehemaligen Schülern der Deutschen Schule Lissabon dürfte das 1965 erschienene Bilderbuch „Joanjo“ von Jan Balet, das zu den Pflichtlektüren gehörte, noch in Erinnerung sein. „Joanjo“ erzählt die Geschichte eines Jungen aus einer armen Fischerfamilie aus Nazaré, der das harte Leben seiner Familie beobachtet und sich eine andere Zukunft wünscht. Eines Tages hat er einen Traum, der ihn in die große Welt führt und dann doch davon überzeugt Fischer zu werden. Die deutsche Auflage ist vergriffen, doch nach mehr als 50 Jahren ist das Buch nun erstmals auf Portugiesisch im Kalandraka-Verlag mit dem Titel „João“ erschienen. Für die Übersetzung ist Manuel San Payo zuständig, ein ehemaliger Schüler der Deutschen Schule Lissabon, heute Professor an der Academia das Belas Artes in Lissabon und Kurator der Galeria Monumental.
Der im Januar 2009 verstorbene Autor Jan Balet war ein deutsch-amerikanischer Maler, Zeichner und Illustrator. Von der Stilrichtung Naive Kunst stark beeinflusst, arbeitete er vor allem als Grafiker und Illustrator von Kinderbüchern, veröffentlichte aber auch eigene Publikationen (Kinder-
und Skizzenbücher) und nahm an einer Vielzahl von Ausstellungen teil. Für seine Arbeit als Illustrator erhielt Balet dutzende Auszeichnungen und Preise.
Neben „Joanjo“ veröffentlichte der Autor ein weiteres von Portugal inspiriertes Kinderbuch: „Das Geschenk: Eine portugiesische Weihnachtsgeschichte“, erschienen 1966 im Betz-Verlag München, das noch erhältlich ist.