Die Anzahl der für den öffentlichen Verkehr an der Algarve verkauften Sozialpässe stieg von April bis Juni um 25 Prozent. Diese Menge übertraf die Erwartungen des Städtetags der Algarve (AMAL), der im Mai die neuen Tarife mit einem Höchstpreis von € 40 einführte. Fast 5700 Pässe wurden im Juni verkauft, was einer Steigerung von rund 1200 gegenüber April entspricht. Die Nachfrage stieg sowohl im Straßen- als auch im Schienenverkehr.
Die Umsetzung der Preissenkung begann am 1. Mai mit der Durchführung des Unterstützungsprogramms zur Senkung der Tarife für den öffentlichen Verkehr. Jetzt betragen die Tarife zwischen € 14 und € 40. Für den Schienenverkehr gab es somit eine Preissenkung von bis zu 80 %.
Im September soll zudem noch eine Preissenkung für Schulausweise um 20 Prozent erfolgen. Diese neuen Preise wurden aus Mitteln des Umweltfonds und der örtlichen Behörden finanziert. AMAL beteiligt sich mit rund € 1 Mio. am Umweltfonds, der rund 97,5 Prozent des Gesamtbetrags ausmacht. Die restlichen 2,5 Prozent werden von den Kommunen bereitgestellt.
Dies ist eine weitere Maßnahme von AMAL, um die Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln zu steigern und einen Schritt in Richtung Dekarbonisierung des Südens zu setzen.