Der Ruf als Portugals führendes Reiseziel eilt der Region voraus und zieht weiterhin große Hotelbetreiber an, die in einem unglaublichen Tempo Hunderte von Millionen Euro in die Region investieren. In der gesamten Algarve schießen Hotels wie Pilze aus dem Boden. Umweltschützer und Unternehmer warnen jedoch davor, das Reiseziel nicht zu überlasten und sicherzustellen, dass sowohl den Besuchern als auch den Bewohnern der Region angemessene Bedingungen geboten werden.
Federführend bei vielen der neuen Projekte ist die Mercan Properties Group. Dieses Jahr übernahm sie das Hotel Califórnia Urban Beach in Albufeira und entwickelt gleichzeitig sechs weitere Hotelprojekte in der Region: das Lagos Marina Hotel, das zwei Hotels umfassen wird – das Fünf-Sterne-Hotel Lagos Marina, Curio Collection by Hilton, sowie das Vier-Sterne-Hotel Hilton Garden Inn Lagos, beide sollen 2026 eröffnet werden. Weitere Projekte sind das Alvor Beach Hotel in Alvor, das Hotel Indigo Faro Ribeirinha in Faro, das Marriott Lagos nahe Porto de Mós und das Hard Rock Hotel Algarve (nahe Praia do Vau). Seit 2015 hat die kanadische Gruppe bereits über € 1,2 Mrd. in Portugal investiert und dabei 32 Tourismus- und Hotelprojekte im ganzen Land realisiert. Weitere geplante Hilton- und Marriott-Hotels sind das Canopy by Hilton Vilamoura Marina, das 2026 eröffnet werden soll, und das Fünf-Sterne-Marriott im Verdelago Resort in Castro Marim, das für 2027 vorgesehen ist.
Die neuen Investitionen konzentrieren sich jedoch nicht nur auf Touristenhochburgen wie Vilamoura. So wird in São Brás de Alportel das € 50 Mio. Megaprojekt Herdade do Monte da Ribeira – Pêro de Amigos gebaut werden und in Lagoa plant die Água Hotels Group den Bau eines neuen Vier-Sterne-Hotels in der Nähe Arade-Kongresszentrums.
Eine bedeutende Eigentumsübertragung bahnt sich in Quinta do Lago an: Berichten zufolge wird das Conrad Algarve von der Verwaltung von Quinta do Lago übernommen. Eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus.
Auf bürokratische Hürden scheint das € 302 Mio.-Öko-Resort Herdade do Arade zu stoßen, das letztes Jahr angekündigt wurde und eine große Fläche des östlichen Flussufers von Portimão einnehmen soll.
Auch zahlreiche Hotelrenovierungen wurden angekündigt. PortoBay Hotels & Resorts gab bekannt die Hotels PortoBay Falésia und PortoBay Blue Ocean in Albufeira zu renovieren.
Highgate Portugal, eine Immobilieninvestment- und Hotelmanagementfirma, hat angekündigt, vier ihrer verwalteten Anlagen in der Algarve unter der Marke Marriott International neu zu positionieren. Diese befinden sich alle im Salgados Beach Resort nahe Albufeira: das neu benannte Westin Salgados Beach Resort, The Residences at The Westin Salgados Beach Resort, das Algarve Marriott Salgados Golf Resort & Conference Center sowie die Marriott Residences Salgados Resort. Die Renovierungen sollen Ende 2024 beginnen, die Wiedereröffnung der vier Hotels ist für 2025 geplant.
In Armação de Pêra ist das Holiday Inn Hotel derzeit wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen und wird voraussichtlich – auch wenn dies noch nicht offiziell bestätigt wurde – als ein weiteres Hotel der Hilton-Gruppe wiedereröffnet.
Zum unvermeidlichen Anstieg des Wasserverbrauchs kommt eine weitere Sorge hinzu: die Unterbringung der Arbeitskräfte, die in der Hochsaison den Tourismussektor stützen. Es ist schwer zu sagen, wie viele dieser Projekte tatsächlich rechtzeitig umgesetzt werden, da einige noch auf ihre Genehmigung warten. Sollten sie jedoch wie geplant voranschreiten, könnten in den nächsten drei Jahren mehr als zwanzig neue Hotels in der Algarve entstehen.