Der Tourismusverband der Algarve (RTA) hat mit Freude auf die neuesten Daten des nationalen Statistikinstituts (INE) reagiert. Aus diesen geht hervor, dass 2019 die Hotels und Beherbergungsbetriebe der Region einen deutlichen Anstieg der Gäste (+ 7,2%) und des Umsatzes (+ 7,2%) und Übernachtungen (+ 2,5%) verzeichneten, im Vergleich zu 2018. Die Algarve begrüßte etwas mehr als fünf Millionen Gäste und verzeichnete 20,95 Millionen Übernachtungen, was einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro entspricht. Die Daten, die nun offiziell sind, zeigen auch, dass die Algarve in jedem Monat des vergangenen Jahres ein umfassendes Wachstum verzeichnete. Es gab nur eine Ausnahme: Im Oktober ging die Zahl der Gäste leicht zurück (459.928 im Jahr 2018 auf 459.535 im Jahr 2019).
Es überrascht nicht, dass die Sommermonate trotz einer „signifikanten Verringerung der Saisonalität“ am stärksten frequentiert waren – das Wort, das häufig verwendet wird, um die Verlangsamung der Tourismusaktivität an der Algarve außerhalb des Sommers zu beschreiben.
INE meldet einen Anstieg der Gästezahl an der Algarve im Januar (+ 8%), Februar (+ 1,2%), April (+ 13,6%), November (+ 7,8%) und Dezember (+ 9%).
Weitere Daten zeigen, dass die Algarve im Jahr 2019 1,47 Millionen portugiesische Urlauber (+ 8,5%) und 3,59 Millionen ausländische Touristen (+ 6,7%) begrüßte. Ein besonders wichtiger Anstieg von 7,1% war bei den britischen Besuchern zu verzeichnen.
Die Region verzeichnete auch ein Wachstum in anderen Märkten und begrüßte 87.700 italienische Besucher (+ 26,8%), 82.000 Brasilianer (+ 26,5%) und 106.000 Amerikaner (+ 19,8%).
Der Flughafen Faro war mit 4,46 Millionen Passagieren mehr denn je frequentiert – ein Anstieg von 3,8% gegenüber dem Vorjahr.
Der Tourismuschef der Algarve, João Fernandes, sagt, dass diese positiven Ergebnisse ein weiterer Beweis dafür sind, dass „wir tatsächlich die wichtigste Tourismusregion des Landes sind“. Er glaubt, dass die Leistung der Algarve ein Ergebnis der „Arbeit öffentlicher und privater Einrichtungen“ ist und zeigt, dass der Tourismussektor „widerstandsfähig und in der Lage ist, sich an die Eventualitäten eines besonders anspruchsvollen Jahres anzupassen“.
Zur Untermauerung seiner Aussage zitierte er die positiven Ergebnisse des britischen Marktes aufgrund von „Strategien zur Antizipation des Brexit“, seiner Fähigkeit, mehr Urlauber aus großen Märkten wie den USA und Brasilien anzuziehen.
Foto: © Hotel Quinta do Lago.