Portugals Wirtschaft weist sehr gute Bedingungen für Frauen auf. So zumindest eine Studie der britischen Wochenzeitschrift The Economist, welche die Standards für arbeitende Frauen in 29 OECD-Ländern verglich. Dafür zogen die Journalisten zehn Indikatoren heran, unter anderem den Bildungsstand, die Erwerbsbeteiligung, die Vertretung der Frauen in Parlamenten, Gehälter, Kosten für die Kinder und Rechte wie Mutterschutz bzw. Elternurlaub. Das Ergebnis: Portugal liegt auf Platz zwölf, gefolgt von Spanien. Portugal schnitt in diesem Ranking zudem besser ab als Deutschland, England und Irland. Auf den vorderen Plätzen liegen die nordischen Staaten – in Island, Norwegen und Schweden haben Frauen besonders gute Chancen auf Gleichberechtigung in der Arbeitswelt. Auf den letzten Plätzen befinden sich Südkorea, die Türkei und Japan.