Die 100 vom Wasserversorgungsunternehmen Águas do Tejo Atlântico betriebenen Kläranlagen im Großraum Lissabon leiten jährlich rund 200 Millionen Kubikmeter gereinigtes Wasser in den Tejo und ins Meer. Das Unternehmen ist jedoch entschlossen, die schrittweise Wiederverwendung dieser gereinigten Abwässer zu fördern, und zwar nicht nur für die Bewässerung von Gärten und die Reinigung im öffentlichen Stadtraum, sondern vor allem für die Landwirtschaft und einige Industriezweige in der Region.
Das Projekt Água+ wird daher vorangetrieben, um in mittlerer Zukunft den Bedarf eines Großteils der landwirtschaftlichen Großbetriebe (14.000 ha) in der Region Lezíria Grande bei Vila Franca de Xira zu decken. Derzeit werden Studien durchgeführt, um potenzielle Nutzer sowie die erforderliche Infrastruktur zu ermitteln, um das gereinigte Abwasser von den großen Kläranlagen rund um Lissabon zu den etwa 30 km entfernten landwirtschaftlichen Betrieben zu leiten. Das am weitesten fortgeschrittene Projekt wird derzeit in Loures entwickelt und könnte innerhalb von drei Jahren in Betrieb genommen werden.