Vor Kurzem fand die öffentliche Konsultation der Umweltverträglichkeitsprüfung des zweiten Golfplatzes vom Monte Rei Golf & Country Club nahe Vila Nova de Cacela in der Ostalgarve statt. Vorgesehen ist die Abholzung von 264 Kork- und Steineichen. „Illegal ist es scheinbar nicht, aber es ist eine Schande, dass solche Aktionen immer wieder erlaubt werden“, so José Paulo Martins von der Umweltschutzorganisation Zero.
Als Ausgleichsmaßnahme ist zwar das Anpflanzen von 3.133 gleicher Baumspezies geplant, doch „man kann Bäume mit 50 oder mehr Jahren nicht durch kleine Setzlinge ersetzen, die eventuell keine Wurzeln schlagen und Jahrzehnte brauchen, um zu wachsen“, kritisiert Zero.
Von den zu fällenden Eichen stehen 104 vereinzelt. Für die Abholzung dieser ist lediglich die Genehmigung des Naturschutzinstituts ICNF nötig, für die der anderen ist eine Gemeinnützigkeitserklärung und die Zustimmung der Regierung erforderlich.