Seit Kurzem können Sichtungen von gestrandeten Walen, Delfinen, Meeresschildkröten oder anderen größeren Meerestieren über die Webseite raalg.pt (auch auf Eng) gemeldet werden. Die Webseite wurde vom Netzwerk Rede de Arrojamentos do Algarve (RAAlg) zur Verfügung gestellt, das die gestrandeten Meerestiere analysiert.
„Sobald eine Sichtung auf der Webseite gemeldet wird, wird das Team benachrichtigt. Dies ermöglicht es uns, rechtzeitig zu dem Tier zu gelangen, um es zu beobachten, zu registrieren und Proben zu sammeln, die die wissenschaftliche Erforschung geschützter mariner Wildtierarten, die sonst schwer zugänglich sind, zu untermauern“, erklärt Ana Marçalo, Forscherin des Meeresinstituts CCMAR und der Universität der Algarve und Projektleiterin.
In enger Abstimmung mit dem Naturschutz-institut ICNF verfügt RAAlg im Umweltbildungszentrum der Quinta de Marim bei Olhão über ein Labor und einen Raum, um Nekropsien durchzuführen.