Die Gewerkschaften der Gefahrgutfahrer (SNMMP) haben zu einer Diskussion über die Arbeitsbedingungen gerufen. Dabei ging es unter anderem um die Gehälter in der Branche. Nach dem Treffen wurde ein Streik angekündigt.
Vorerst trifft sich SNMMP aber am 15. Juli mit dem Arbeitsministerium, um zu verhandeln. Für dieses Treffen wurden bereits konkrete Forderungen formuliert. Sollten diese nicht erfüllt werden bzw. bis ein neuer Tarifvertrag für diesen Sektor in Kraft tritt, soll ab dem 12. August wieder gestreikt werden.
Der Vorschlag sieht u.a. eine Erhöhung des Grundgehalts in den nächsten drei Jahren vor (€ 1.400 Euro brutto für 2020 / € 1600 für 2021 und € 1800 für 2022), bessere Arbeitsbedingungen und die Bezahlung von Überstunden.
Bereits im April kam es zu einem dreitägigen Streik, LKW standen still. Zahlreiche Tankstellen im Land hatten keinen Treibstoff mehr (ESA online berichtete).
Foto vom Streik im April: © Anabela Gaspar