Die Umweltverbände Zero, Sciaena und ANP-WWF haben eine Umfrage zum Thema Recycling durchgeführt. Das Ergebnis: Mehr als 90 % der Portugiesen befürworten die Einführung eines allgemeinen Pfandsystems für Getränkeflaschen. 91,6 % der Befragten sind generell für ein Pfandsystem, 86,5 % möchten, dass alle Arten von Plastik-, Metall- oder Glasflaschen sowie Dosen bei dem System berücksichtigt werden.
Laut Umweltverbänden werden in Portugal täglich rund 9 Mio. Flaschen verwendet. Nur 44 % davon werden an Ökopunkten gesammelt. In die Umfrage flossen die Antworten von 1.004 Menschen auf dem portugiesischen Festland ein. Ein weiteres Ergebnis ist, dass 85,6 % für die Einführung des Systems „so schnell wie möglich“ sind. Die meisten gaben als Grund an, dass dann die Städte und Strände sauberer werden. Dadurch würden sich zum Beispiel die Kommunen mehrere Millionen Euro sparen, die sie für die Reinigung einsetzen. Laut Zero, Sciaena und ANP-WWF zeigt das Umfrage-Ergebnis, dass sich die Portugiesen mit der aktuellen Situation der Umwelt befassen. Die Verbände sagen, dass diese große Zustimmung zeige, dass Pfandsysteme für alle Getränkeverpackungen in Portugal funktionieren würden.
Zero, Sciaena und ANP-WWF sind nur drei der etwa 40 Organisationen, die die Initiative „Há Mar e Mar, Há Uso e Recuperar“ unterstützen. Diese will sicherstellen, dass das Pfandsystem in Portugal, wie in der Gesetzgebung vorgesehen, eingeführt wird.