Seit Mitte April ist es möglich, den Bischhofspalast in der Altstadt von Faro zu besichtigen. „Das Erbe der Kirche gehört allen. Es ist daher sinnvoll, den Palast allen zugänglich zu machen“, so D. Manuel Neto Quintas, Bischof der Algarve. Somit ginge die Diözese der Algarve auch dem Aufruf des Papst Franziskus nach, die katholische Kirche den Menschen näher zu bringen.
Als der Bischofssitz im 16. Jh. von Silves nach Faro wechselte, musste ein neuer Bischofspalast errichtet werden, der in der Altstadt gegenüber der Kathedrale entstand. Der Palast wurde während des Bistums von D. Afonso Castel-Branco (1581-1585) erbaut und zählt zu den besten Beispielen der sogenannten Arquitectura Chã, ein für die Algarve typischer schlichter Baustil. Nach dem Erdbeben von 1755 wurde das Gebäude restauriert und erweitert. Bei der Dekoration des Palastes ist besonders auf die azulejos im Inneren des Gebäudes hinzuweisen. Die Fliesenbilder wurden aus Barock- und Rokokofliesen aus dem 18. Jh. gefertigt und formen ein wunderschönes Gesamtbild. Zum Besitz des bischöflichen Palastes gehören außerdem einige Skulpturen aus dem 17. und 18. Jh. sowie eine Gemäldesammlung mit Porträts verschiedener Bischöfe.
Der Palast kann Mo – Sa zwischen 10 – 13 Uhr, 14 – 18 Uhr besichtigt werden (Tickets: € 2 – € 2,50).