Der escalo-do-Mira, ein Fisch, der nur im Flusseinzugsgebiet des Mira existiert, könnte aufgrund der Klimaveränderungen bereits ausgestorben sein, so die Umweltschutzorganisation Zero, die die Regierung beschuldigt, gefährdete natürliche Werte nicht zu schützen.
Der Torgal, ein Wasserlauf im Flusseinzugsgebiet des Mira, der dem escalo-do-Mira (Squalius torgalensis) als Lebensraum dient, ist fast vollständig ausgetrocknet. Der einzige Ort, der in diesem Einzugsgebiet noch Wasser führen soll, ist der Pego das Pias, in dem einige Exemplare überlebt haben könnten. „Doch da es dort invasive exotische Arten gibt, ist jegliches Szenario außer dem Aussterben des escalo-do-Mira unwahrscheinlich“, so Zero, die nicht versteht, wieso die Behörden das Zuchtprogramm dieser Art ausgesetzt haben und dringende Maßnahmen zur Bewertung des möglichen Vorkommens von Exemplaren fordert.
Zero betont, dass es sich um eine Art handelt, die nur in Portugal existiert, und argumentiert, dass das Land die volle Verantwortung für ihren Schutz trägt. In ihrer Mitteilung an den Minister wies die Umweltschutzorganisation darauf hin, dass, falls es zu einem Aussterben gekommen ist, die Behörden „unverständlicherweise untätig geblieben sind“, insbesondere das Naturschutzinstitut ICNF, was besonders schwerwiegend ist, da sich die Zone im Naturpark Südwestalentejo und Costa Vicentina befindet. Zero beschuldigt die Regierung, „völlig nachlässig im Hinblick auf den Schutz natürlicher Werte zu agieren, und dass die fortwährende mangelnde Festlegung von Prioritäten zwangsläufig zu einer Verschlechterung des Zustands von Arten und Lebensräumen führen wird“.
Bereits 2010 warnten Experten, dass der escalo-do-Mira vom Aussterben bedroht war. Bei der Vorstellung des „Roten Buches der Süßwasserfische“ im Juli dieses Jahres wurde erneut darauf hingewiesen, dass mehr als die Hälfte der in Portugal vorkommenden Süßwasserfischarten vom Aussterben bedroht sind. Deshalb wirft Zero den Behörden vor, „vollkommen versagt zu haben“. Es fehle ein umfassendes Monitoring-Programm für bedrohte natürliche Werte, ein solides Programm zur Nachzucht aquatischer Arten in Gefangenschaft und eine angemessene Wasserressourcenverwaltungspolitik.