Nicht nur Touristen entdecken Lissabon, sondern nun auch die Filmproduktion, denn „die portugiesische Hauptstadt Lissabon bietet mit ihrem besonderen Licht und morbiden Charme eine malerische Kulisse für „Der Lissabon-Krimi“, so auf der Webseite von ARD.
Die Reihe geht mit dem Krimi „Der Tote in der Brandung“ am 5. April erstmals auf Sendung im Ersten. Eduardo Silva (Grimme-Preisträger Jürgen Tarrach), ein ehemaliger Staatsanwalt und seine neue Assistentin Marcia Amaya (VidinaPopov) haben in Lissabon den Auftrag Joana Soares zu verteidigen, die ihren Mann ermordet haben soll. Der Fall entpuppt sich als sehr schwierig, da immer mehr gegen die Verdächtige spricht. Sie hat kein Alibi und wurde zudem in der Tatnacht bei einem heftigen Streit mit ihrem Mann beobachtet. Das Ermittlungsduo findet allerdings schon bald etwas Interessantes heraus, das ein anderes Licht auf den Fall wirft. Doch plötzlich gesteht Joana die Tat.
Am 12. April setzt die Reihe mit dem Krimi „Alte Rechnungen“ fort. Der Verbrecherboss Tiago Zarco sitzt in Untersuchungshaft wegen Mordverdacht. Eduardo nimmt sich überraschenderweise dem Fall an und verteidigt Zarco. Seiner Assistentin Marcia erscheint dieses Vorhaben als äußert rätselhaft und Eduardos Erklärungen beruhigen sie nicht, denn er könnte durch die zwielichtigen Verteidigungsstrategien seine Anwaltszulassung verlieren. Doch schließlich entdeckt Marcia den Grund für Eduardos Entscheidung.