#FaroEmCasa
In Faro
ist bereits eine Initiative in Gang, die es den Bewohnern ermöglicht
Lebensmittel, Hygieneprodukte und Medikamente nach Hause
geliefert zu bekommen. Die Initiative ist eine Kooperation des Rathauses, des
Taxiunternehmens Rotáxi, des Handels- und Dienstleistungsverbandes ACRAL
und verschiedenen Unternehmen des Bezirkes. Einerseits müssen die Bewohner ihre
Häuser nicht verlassen, um Einkäufe
zu tätigen, andererseits erlaubt es den Unternehmen
weiter in Betrieb zu bleiben.
Tante-Emma-Läden, Supermärkte, Metzgereien, Apotheken und andere Unternehmen
nehmen die Bestellungen telefonisch oder per Mail entgegen. Falls die Lieferung
per Taxi erfolgt, ist eine Gebühr fällig, die im Vorfeld abhängend von der
Lieferadresse festgelegt und auf die Einkäufen addiert wird. Die Bezahlung soll per
Banküberweisung oder MB Way erfolgen, um Bargeldtransaktion zwischen Händler, Transporteur und Kunden zu vermeiden.
Das Rathaus ruft zudem dazu auf, vor einer Bestellung Nachbarn zu fragen, ob sie ebenfalls etwas benötigen, vor allem Senioren oder Personen, die kein Internetzugang haben.
Der Transport- und Hauslieferdienst liegt in der Verantwortung des gewählten Handelsunternehmens, das somit alle Informationen über Gebühren (falls zutreffend), Lieferarten- und terminen übermittelt.
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten sollte man sich bei der Bestellung über das Verfahren für das Vorlegen der Verschreibung informieren.
Die Liste der teilnehmenden Unternehmen und weitere Informationen sind abrufbar unter:
https://www.cm-faro.pt/pt/menu/1255/entrega-de-bens-ao-domicilio.aspx