Ab diesem Monat ist Cliveon online. Auf der Plattform werden wöchentlich fünf Veranstaltungen geboten. Die Idee dahinter ist, die virtuellen Live-Emissionen, die sich während der Ausgangssperre verbreitet haben, profitabel und professionell zu gestalten. Es werden u. a. Konzerte, Theaterstücke, Stand-up Comedy und Tanz live übertragen. Zudem hat Cliveon internationale „Botschafter“, die das Projekt unterstützen. Saul Davies, Gitarrist der britischen Band James, ist der Kurator für das Kulturangebot aus Großbritannien; Joe Reitman, Schauspieler, Regisseur und Produzent, für das aus den USA. Reitman wird zudem eine eigene Show bekommen, in der er Musiker, Künstler und Schauspieler interviewt, verrät Miguel Belo, der für das Projekt zuständig ist. Er kam auf die Idee, als während der Ausgangssperre, Künstler, Licht- und Tontechniker und andere Arbeitnehmer aus der Kulturbranche ihr Einkommen verloren, sie aber gleichzeitig dem Publikum kostenlos Events online boten. „Manchmal gab es an einem Abend sogar mehrere Events“, so Miguel, der daher an eine professionelle Plattform mit einem strukturierten Programm dachte. Zudem wird die Produktion professionell sein: Miguel verfügt über Veranstaltungsräume in Porto, Coimbra und Lissabon, das Filmteam und die Ton- und Lichttechniker können aber auch im Haus des Künstlers aufnehmen.
Cliveons Mentor ist sich „absolut sicher“, dass die Plattform in naher Zukunft mehr als ein Event pro Tag anbieten wird und zieht bereits in Betracht, das Projekt auch nach der Pandemie aufrechtzuerhalten, denn „es macht Kultur für alle zugänglich“.
Die Events finden von Sonntag bis Donnerstag immer um 21.30 Uhr statt; die Tickets, die über den Online-Ticketverkäufer BOL gekauft werden können, kosten pro Event € 2.