Das Geschäft mit medizinischem Cannabis innerhalb Portugals wuchs im vergangenen Jahr und rund zehn Tonnen wurden ins Ausland verkauft, wobei bereits weitere Bestellungen aufgegeben wurden. Laut Daten der Nationalen Gesundheitsbehörde kam es im vergangenen Jahr zu einem Anstieg des Exportvolumens um 63 %. In diesem Jahr wurde allein im ersten Halbjahr bereits so viel verkauft, dass bis Ende 2023 voraussichtlich Exportrekorde gebrochen werden. Die größten Abnehmer sind Deutschland, Polen und Australien, nachdem Israel im Jahr 2020 der größte Empfänger dieses Rohstoffs war. Im vergangenen Jahr importierte Spanien fast 2.900 kg medizinischer Cannabis aus Portugal.
Nach Angaben der Medikamentenbehörde Infarmed wurden bis zum Ende des ersten Halbjahres 76 endgültige Genehmigungen für vier Arten von Cannabisgeschäften (Anbau, Import-Export, Herstellung und Großhandelsvertrieb) erteilt. Weitere Unternehmen warten darauf in Portugal ins Geschäft einzusteigen. Im ersten Halbjahr 2023 wurden 124 Anträge auf Genehmigung für den Import/Export von medizinischem Cannabis gestellt. Medizinische Cannabis wird u. a. gegen extrem starke chronische Schmerzen eingesetzt.