Die Europäische Kommission hat gestern einen Bericht zur Wasserqualität veröffentlicht. Das Ergebnis: 88 Prozent der Badegebiete in Portugal haben eine ausgezeichnete Wasserqualität. Von den 652 portugiesischen Badegebieten (Küste und Binnenland) sind 577 von ausgezeichneter Qualität (88,5 %), 40 von guter (6,1 %), drei von ausreichender (0,5 %) und zwei von schlechter Qualität (0,3 %). 4,6 % erhielten keine Einstufung. Die Zahlen beziehen sich auf das vergangene Jahr. 2021 wurden in Portugal 293 mehr Badegebiete mit dem Prädikat „ausgezeichnete Qualität“ eingestuft als 2020. Im Bericht tauchen 502 Küstengebiete (77 %) und 150 Binnengebiete (23 %) auf. 2021 haben EU-weit 95,2 % der Badegebiete die Mindeststandards für die Wasserqualität eingehalten. In Österreich, Malta, Kroatien, Griechenland, Zypern, Dänemark und Deutschland erfüllen 90 % oder mehr der Badegewässer die Qualitätsnorm „ausgezeichnet“. Die Bewertung, die von der Europäischen Umweltagentur (EUA) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission erstellt wurde, basiert auf der Überwachung von 21.859 Badegebieten in ganz Europa im Laufe des Jahres 2021, darunter die EU-Mitgliedstaaten, Albanien und die Schweiz.