Der Umweltschutzverband ANP|WWF startete vor Kurzem eine neue Phase des Plantar Água, ein Projekt zur ökologischen Wiederherstellung der Serra do Caldeirão.
Plantar Água 2023 zielt darauf ab, die 100 ha zu warten, die in der vorherigen Ausgabe des Projekts interveniert wurden sowie weitere 20 ha zu renaturieren. Parallel dazu werden Strukturen zur Beobachtung der Fauna und Kaninchenunterschlüpfe eingerichtet. Eine Neuigkeit sind Schulungen für lokale Unternehmer sowie eine Reihe von Umweltbildungsaktivitäten für Schüler.
Plantar Água 2023 ist Teil der von ANP|WWF geförderten Initiative zur Wiederherstellung der Landschaft der Serra do Caldeirão, die 2007 mit einem Renaturierungsprojekt rund um die Ribeira do Vascão im Einzugsgebiet des Guadiana begann. Teil dieser Initiative war die Pflanzung von mehr als 50.000 mediterranen Bäumen und Sträuchern auf 100 ha zwischen 2019 und 2022 sowie das Projekt Plantar Montado, das weitere 100 ha degradierter Flächen in einem anderen Bereich der Serra do Caldeirão wiederherstellen und aufforsten wird.
In der Gemeinde Castro Marim stellte die landwirtschaftliche Genossenschaft GuadiMonte das Projekt PRADE (Projekt zur Wiederaufforstung des degradierten Gebiets von Eira-da-Zorra) vor, mit dem 34 ha bei Odeleite, die bei einem Waldbrand im Jahr 2021 zerstört wurden, wieder aufgeforstet werden sollen. Es sollen einheimische Baumarten wie Johannisbrot- und Erdbeerbaum oder Kork- und Steineiche angepflanzt werden, die trockenheitsresistent und -tolerant sind. Die Maßnahme umfasst auch die Verbesserung des ländlichen Straßennetzes und stellt eine Gesamtinvestition von € 896.036,13 dar.