Heute Mittwoch, 15. November 2023, wurde der Waldbrand-Bericht für dieses Jahr präsentiert. Vítor Vaz Pinto, Kommandant der Katastrophenschutzbehörde der Algarve (ANEPC), sagte, dass die verbrannte Fläche „angesichts der meteorologischen Schwere deutlich geringer war als erwartet“. In einem Jahr, das von „einem sehr warmen Winter, einem extrem heißen und trockenen Frühling und einem extrem heißen Sommer“ geprägt war, wurden bei Waldbränden in Portugal Flächen von „rund 17,8 Tausend Hektar“ vernichtet. In der Algarve waren es rund 16 % davon, nämlich 2,7 Tausend Hektar, das ist um 62 % weniger als im Vorjahr, gemessen an den in der Region ausgebrochenen Bränden. Dennoch sei 2023 im Jahresvergleich alles andere als ein friedliches Jahr gewesen, wenn man bedenke, dass die Zahl der Brände „im Vergleich zu 2022 um 28 % gestiegen sei“, erklärte er.
Zwischen 1. Januar und 31. Oktober 2023 wurden 556 Vorfälle registriert. Zehn Großbrände in der Algarve waren für 95 % der verbrannten Fläche verantwortlich.