Jetzt wird Jagd auf die illegalen Transportunternehmen gemacht: Die Behörde für Lebensmittelsicherheit und Wirtschaft (ASAE) gab nun bekannt, dass ihre Mitarbeiter im Juli Kontrollen von Taxis in der Algarve durchgeführt haben. Denn seit circa vier Jahren gebe es ein Problem mit illegalen Personen-Transporteuren. Einige Dutzend Taxis wurden überprüft, vier Menschen bestraft. Doch alle überprüften Unternehmer hatten eine Lizenz für den Transport. Dennoch bestätigen viele Taxifahrer, dass das Problem der Kollegen, die ohne Lizenz unterwegs sind, groß ist – doch sie zu erwischen sei schwer und Kontrollen gebe es nur selten. Vor allem wird auch kritisiert, dass Taxis regelmäßig verfügbar sein müssen, Transfers aber nur bei Bedarf. Und die Tourismus-Shuttle-Anbieter würden außerdem nicht immer eine Rechnung ausstellen müssen, da viele Touristen diese nicht aktiv verlangen. Viele Hotel-Mitarbeiter würden diese Art des Transportes fördern, kritisiert die Taxi-Vereinigung der Algarve. Das Problem, das Personen illegal transportiert werden, sei bekannt. Doch niemand mache was dagegen, kritisiert dieser Verband. Doch die Hotelbetreiber und –mitarbeiter werden vom Tourismusverband in Schutz genommen. „Hotels sind keine Polizisten. Aber ich bin mir sicher, dass die Mitarbeiter es melden würden, wenn sie den Verdacht schöpfen, dass etwas nicht legal abläuft“, so Elidérico Viegas, Präsident vom Hotelerieverband der Algarve AHETA. Desidério Silva, Präsident des Turismusverbandes der Algarve (ERTA), sagt hingegen, dass es möglicherweise ein Problem gibt, das man auf alle Fälle bekämpfen müsse, damit die Wirtschaft in der Region wieder wachse.