Vor allem immer mehr Briten und Iren kommen in die Algarve, um den Bund fürs Leben zu schließen. Brasilien und die USA sind laut dem Tourismusverband der Algarve (ATA) die Märkte mit dem „größten Wachstumspotenzial“ auf diesem Gebiet. Die ATA-Verantwortlichen möchten die Region für Brautpaare noch attraktiver machen. Deshalb waren die Tourismusvertreter bei einer wichtigen Hochzeitsmesse in Wien mit dabei. ATA hat auch „Hochzeitsplaner und andere wichtige internationale Player dieses Segments“ begrüßt, um sicherzustellen, dass sie die Algarve in ihre Liste der Hochzeitsziele aufnehmen. Zudem wurde auf der Website algarvepromotion.pt ein eigener Bereich eingerichtet, in dem Paare die wichtigsten Infos für ihre Hochzeit im Süden des Landes bekommen. „Hochzeiten und andere Feierlichkeiten haben ein großes Potenzial für unsere Region“, sagte ATA-Präsident João Fernandes. Denn – so betont er – die Algarve sei berühmt für das schöne Wetter im ganzen Jahr, ebenso wie für unberührte Strände, die eine wunderschöne Kulisse für Hochzeiten bilden.
Fernandes lobte auch die „Vielfalt der Dienstleistungen und Fachkräfte“, die die Planung einer Hochzeit in der Region einfach mache. Außerdem sei die Algarve in der Lage, ein ganz anderes Erlebnis rund um die Veranstaltung zu bieten, bei dem die lokale Gastronomie entdeckt und Aktivitäten wie Golf, Wassersport, Radtouren und kulturelle Erlebnisse mit eingebunden werden können. Der Preis sei im Vergleich zu anderen Destinationen in Südeuropa sehr günstig. So könnten Braut und Bräutigam auch noch Familie und Freunde mit in die Algarve bringen. Schließlich hofft der Tourismuschef, dass mit Hochzeiten die Nebensaison belebt werden könne.