Trotz wachsender Besorgnis wegen der Wasserknappheit in der Algarve liegt die Orangenproduktion im Rahmen der Prognosen. Der Verband der Zitrushändler steigerte den Umsatz in den ersten sechs Monaten der Landwirtschaftssaison um 4,5 %.
Ungefähr 74 % der Fläche und 88 % der Zitrusproduktion in Portugal – unter anderem Orangen, Clementinen, Mandarinen, Zitronen – liegen in der Algarve. Prognosen zufolge schreitet die Orangenproduktion in der Region voran, mit „einem leichten Anstieg“ bei den Wintersorten und einem „deutlicheren Anstieg“ bei den Frühlings- (Lane Late) und Sommersorten (Valência Late und D. João) im Vergleich zum Vorjahr.
„Es gibt keine Orange wie die aus der Algarve und die Herkunft wird vom Verbraucher geschätzt“, sagt José Oliveira, Präsident von AlgarOrange. Er hebt eine Algarve-Orange mit einem unverwechselbaren süßen Geschmack hervor. Das sei das Ergebnis des Klimas und des Bodens. Zitrusfrüchte aus der Algarve werden seit dem 21. Juni 1996 von der EU als geschützte geografische Angabe eingestuft, aufgrund der hohen Qualität, die die in der Region produzierten Zitrusfrüchte auszeichnet.