Vom 28. Februar bis zum 7. März findet die 25. Ausspielung dieses bedeutenden Turniers für Frauen-Fußballnationalmannschaften statt. Zwölf Mannschaften, aufgeteilt in drei Gruppen, treffen aufeinander. In Gruppe 1 spielen Norwegen, Australien, China und Portugal; Gruppe 2 besteht aus Schweden, Kanada, Südkorea und Russland; die Niederlande, Japan, Dänemark und Iceland spielen in Gruppe 3.
Rekordsieger USA und Olympiasieger Deutschland sowie England und Frankreich nehmen nicht am Turnier teil, weil sie in dieser Zeit beim US-amerikanischen SheBelieves Cup aufeinander treffen. Vorjahressieger Spanien nimmt ebenfalls nicht teil. Erstmals beim Algarve Cup dabei sind die Damen aus Südkorea. Die in der FIFA-Weltrangliste bestplatzierten Teams sind Australien (4.), Kanada (5.), Europameister Niederlande (7.), Japan (9.) und Schweden (10.). Favorit dürfte Norwegen sein: Diese Frauen-Nationalmannschaft gewann die Frauenfußball-WM 1995, war 1995 und 2000 Olympiasieger und 1987 und 1993 Europameister.
Wie in den Jahren zuvor werden die Spiele an verschiedenen Orten der Region ausgetragen. Der Spielplan lag jedoch bis Redaktionsschluss nicht vor. ESA wird online berichten.

Taça de Portugal
Benfica vs Sporting ( 1 - 2 )
Taça de Portugal: Sporting vence duelo de gigantes
O Sporting precisou de 120 minutos para bater o Benfica por 2-1 e seguir em frente na Taça de Portugal Placard.