Die Umweltschutzorganisation Quercus hat auch in diesem Jahr wieder Badegewässern im ganzen Land das Zertifikat „Goldqualität“ verliehen. Quercus bezieht dafür Daten verschiedener Labore ein. In dieser Badesaison gibt es 390 „goldene Strände“ von insgesamt 640 Stränden, um sechs weniger als im vergangenen Jahr. 342 davon sind Strände an den Küsten, bei 39 handelt es sich um Binnenstrände und 9 sind Übergangsstrände.
Am meisten „goldene Strände“ hat Albufeira (22) vor Almada (17), Vila Nova de Gaia (16), Vila do Bispo (13) und Torres Vedras (12).
In der Algarve bekamen 98 Strände diese Auszeichnung: 22 in Albufeira, 8 in Aljezur, 3 in Castro Marim, 4 in Faro, 10 in Lagoa, 5 in Lagos, 10 in Loulé, 3 in Olhão, 8 in Portimão, 3 in Silves, 4 in Tavira, 13 in Vila do Bispo und 5 inVila Real de Santo António.
Im Alentejo erhielten 23 Strände die Auszeichnung: 10 in Grândola, 7 in Odemira und 6 in Sines.