Das Jahr 2022 ist da – und mit ihm steigen Preise in Portugal. Die Strompreise werden in diesem Jahr durchschnittlich um 0,2 % steigen, so die Regulierungsbehörde für Energiedienstleistungen (ERSE). Trotzdem, so die ERSE, werden die Verbraucher im Januar 2022 einen durchschnittlichen Preisrückgang von 3,4% gegenüber den im Dezember des laufenden Jahres geltenden Preisen verzeichnen. Im liberalisierten Markt werden die Stromtarife von EDP Comercial im Jahr 2022 um durchschnittlich 2,4 % steigen, was einem Anstieg der Haushaltsrechnungen um rund 90 Cent pro Monat entspricht und die gestiegenen Energiekosten widerspiegelt. Endesa wiederum hält die Strompreise für Familien und kleine Unternehmen aufrecht. Im Gegenzug wird Galp die Strompreise zum 1. Januar erhöhen, was für die repräsentativsten Vertragsmächte rund € 2,7 Euro pro Monat betragen wird.
Die Mieten steigen um 0,43%, nachdem sie im vergangenen Jahr eingefroren wurden, bestätigte eine im Oktober veröffentlichte Mitteilung des INE – National Statistics Institute, was einer Erhöhung von etwa 43 Cent pro 100 Euro Einkommen entspricht.
Die Mautgebühren auf Autobahnen werden in diesem Jahr voraussichtlich um 1,84% steigen, wenn man die Inflationsrate des Vorjahres (ohne Wohnimmobilien) für Oktober berücksichtigt, die vom Nationalen Statistikinstitut (INE) veröffentlicht wurde. In den Jahren 2020 und 2021 blieben die Mautpreise nach vier aufeinander folgenden Jahren der Erhöhung unverändert: 2019 stiegen die Mautgebühren auf Autobahnen um 0,98 %, nach Erhöhungen von 1,42 % im Jahr 2018, von 0,84 % im Jahr 2017 und um 0,62 % im Jahr 2016.
Die Preise für öffentliche Verkehrsmittel stieg mit dem Jahreswechsel nach Angaben des Amtes für Mobilität und Verkehr (AMT) um 0,57 %. Auf der anderen Seite bleiben die Preise für Sozialpässe in Porto unverändert, so der Präsident der Metropolregion Porto (AMP).
Auch zahlreiche Telekommunikationsanbieter haben mit 1.1. ihre Preise laut Vertragsbedingungen erhöht.
Laut einer im Amtsblatt Diário da República veröffentlichten Entscheidung erhöhte sich der Preis für die obligatorische Inspektion von Fahrzeugen auf 31,80 Euro und der für LKW auf 47,59 Euro.