Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Verfassungsrevision

    Mo. 30. Juni 2025

    Alle Wahlen wieder

    Di. 17. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Bahnbrechende Fahrt

    Do. 03. Juli 2025

    Spazieren im Mondlicht

    Mi. 25. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Palliativ-Versorgung

    Fr. 04. Juli 2025

    Bahnbrechende Fahrt

    Do. 03. Juli 2025

    Keine Chancengleichheit

    Mi. 02. Juli 2025

    Häusliche und sexuelle Gewalt

    Mi. 02. Juli 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Di. 01. Juli 2025

    Feste

    Di. 01. Juli 2025

    Gastronomie

    Di. 01. Juli 2025

    Tanz

    Di. 01. Juli 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve – Filmische Reise

    Do. 03. Juli 2025

    Die Algarve in Bildern

    Di. 01. Juli 2025

    Alvors Rettungsstation ausgezeichnet

    Mo. 30. Juni 2025

    Armação: Sommerkonzerte

    Fr. 27. Juni 2025

    Kulinarische Vielfalt

    Mi. 02. Juli 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Algarve – Filmische Reise

    Do. 03. Juli 2025

    Kulinarische Vielfalt

    Mi. 02. Juli 2025

    Die Algarve in Bildern

    Di. 01. Juli 2025

    Märkte & Messen

    Di. 01. Juli 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Erneuerbare Energien

    Di. 01. Juli 2025

    Meeresforschungsstation in Sagres

    Di. 01. Juli 2025

    ZERO Poluição -Strände

    Mo. 30. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Europas Klima-Vorreiter

    Mi. 02. Juli 2025

    Erneuerbare Energien

    Di. 01. Juli 2025

    Meeresforschungsstation in Sagres

    Di. 01. Juli 2025

    ZERO Poluição -Strände

    Mo. 30. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Wein»Quinta do Canhoto
Wein

Quinta do Canhoto

Von agasparMo. 29. Januar 20246 Min Lesezeit

Familienbande – Weine in vierter Generation

Als wir die Weine Esquerdino von der Quinta do Canhoto entdeckten, dachten wir uns: Weine für Linkshänder von Linkshändern gekeltert? Wir gingen der Sache nach und stießen auf eine einfache Erklärung und ausgezeichneten Algarve-Weine für jeden Weinliebhaber

Die Quinta do Canhoto nimmt 22 Hektar zwischen Ferreiras und Montechoro bei Albufeira ein. Die Gegend wurde im Laufe der letzten Jahrzehnte zunehmend bebaut, doch die Familie das Dores hielt an ihrem Landgut fest. Es war Joanas Urgroßvater António das Dores, der das Landgut Anfang der 1950er Jahre ­kaufte. Schon damals hieß es Quinta do Canhoto, zu Deutsch Landgut des Linkshänders. „Laut meiner Mutter hieß es so, weil der damalige Eigentümer Linkshänder war. Heutzutage ist es egal ob man Links- oder Rechtshänder ist, aber zu jener Zeit wurde diese Eigenschaft fast als krankhaft bezeichnet und führte schnell zu Spitznamen“, fasst Joana zusammen. Trotz der ehemals negativen Konnotation behielt der Urgroßvater den Namen des Landgutes bei, auf dem Johannisbrot-, Mandel-, Feigen- und Olivenbäume gediehen sowie Trauben, die er an die Weinkooperative von Lagoa verkaufte. Später übernahm sein Sohn das Anwesen und als dieser früh verstarb, Joanas Mutter Josefina und ihr Onkel Edgar. Ihre Mutter hat an der Universität von Évora Agrarwirtschaft studiert und war Ende der 1970er die erste Frau, die in der Wein­kooperative von Lagoa ein Praktikum absolvierte. „Aber da sie eine Frau war, durfte sie bei einigen Produktionsschritten nicht mitwirken. Man befürchtete die Verunreinigung des Weins“, erzählt Joana schmunzelnd. Trotz ihrer Ausbildung arbeitete Josefina bis zum Tod ihres Vaters nicht auf dem Landgut, sondern betrieb zusammen mit ihrem Bruder eine Touris­musanlage in Montechoro. Auch als sie das Besitztum erbten, blieben sie im Tourismus­bereich tätig und führten das Landgut nach dem Wirtschaftsmodell des Vaters nebenher weiter. Erst 2009 beschlossen sie, Winzer zu werden und Josefina machte eine Ausbildung zur Önologin.


Um ihr Weinprojekt umzusetzen, beseitigten Edgar und Josefina die alten Rebstöcke. „Da sie 80 Jahre alt waren, war der Ertrag zu geringfügig“, so Joana. Aber sorgen nicht genau ein geringer Ertrag und die daraus resultierende kleine Produktionsmenge für ein höheres Maß an Konzentration und Aromakomplexität im Wein? „Das hohe Alter von Reben ist nicht per se ein Erfolgsgarant, denn nicht alle Rebstöcke sind für Jahrzehnte geeignet, entweder aus Rebsorten spezifischen Gründen oder weil sie auf Böden oder Klimata stehen, die Reben früher als anderswo absterben lassen. Zudem waren unsere Rebsorten gemischt angepflanzt und wuchsen dicht am Boden. Das führt zu einer höheren Feuchtigkeit und folglich zu Pilzbefall, was natürlich schlecht für die Trauben ist. Der Ertrag reichte außerdem nicht aus, um unseren eigenen Wein zu produzieren“, erklärt Joana. Anschließend pflanzten sie auf insgesamt zehn Hektar – in ordentlichen Reihen mit Nord-Süd-Ausrichtung – die weißen Rebsorten Antão Vaz und Arinto an und die roten Touriga Nacional, Syrah, Alicante Bouschet und Cabernet ­Sauvignon. Die Ausrichtung sorgt für eine optimale Lichteinstrahlung und Belüftung der Trauben, der nahegelegene Atlantik für frische Brisen, die nördlich gelegenen Hügel schützen vor dem starken Nordwind. Im Winter werden die Rebstöcke zurückgeschnitten, dadurch wird zwar der Ertrag reduziert, aber dafür steigt die Qualität der Weintrauben. Im Juni folgt der Rückschnitt der Blätter. „Auf der Ostseite der Reihen schneiden wir mehr Blätter weg, da die Lichteinstrahlung dort geringer ist. Auf der Westseite lassen wir mehr stehen, um die Trauben vor der starken Sonne zu schützen. Dies sorgt gleichzeitig für eine bessere Belüftung“, berichtet Joana. Zudem findet, bevor die Beeren reifen, die sogenannte ­grüne Lese statt: Die Reben werden ausgedünnt beziehungsweise Trauben weggeschnitten, sodass die Stöcke weniger Beeren mit derselben Menge Nährstoffe versorgen können. Somit werden die Größe und der Zuckergehalt der übrigen Trauben gesteigert.

Die ersten Esquerdino-Weine, zwei Weiße und ein Rosé, kamen 2018 auf dem Markt. „Wir haben gewartet, bis die Reben eine gewisse Reife erreicht hatten, weil wir einen guten Start hinlegen wollten. Wenn man mit sehr jungen Weinen auf den Markt geht, ist das Image, das man hinterlässt, nicht sehr gut. Und der erste Eindruck ist sehr ­wichtig, nicht wahr?“, so Joana. Mittlerweile bietet Quinta do Canhoto drei Weißweine, zwei ­Rotweine und einen Rosé. Der ­Esquerdino ­Arinto ­Reserva 2021, ein Weißwein, der von der Frucht, ­Mineralität und Struktur der Rebsorte ­Arinto dominiert wird, wurde beim diesjährigen Wettbewerb der Algarve-­Weine mit der Gold­medaille ausgezeichnet. Der ­Esquerdino ­Colheita Selecionada Branco 2021, ein ­frischer Weißwein, der durch seine Harmonie ­zwischen Volumen und Mineralität überrascht, erhielt die Silber­medaille. Hinzu kommen der ­Esquerdino ­Branco Antão Vaz 2021, die ­Rotweine ­Esquerdino Tinto ­Touriga Nacional 2020 und Esquerdino Tinto Colheita ­Selecionada 2020 sowie der ­Esquerdino Rosé Touriga Nacional 2021.

Gekeltert werden die Weine im eigenen Weinkeller, für dessen Projekt Joana, ausgebildete Architektin mit einem Faible für bio­klimatische Architektur, zuständig war. „Das Prinzip der bioklimatischen Architektur ist sehr einfach: Bei der Konzeption und dem Bau des Gebäudes sollen das Klima, die Umwelt und das umgebende Ökosystem mitberücksichtigt werden. Ziel ist es, den Energieverbrauch des Gebäudes zu minimieren und dessen Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren, indem die vorhandenen Ressourcen optimal genutzt werden“, so Joana. In der Tat fügt sich das von ihr entworfene Gebäude perfekt in die Landschaft ein und der unterirdische Weinkeller bietet optimale Temperaturen für die Produktion, Alterung und Lagerung der Weine. Zwei großzügige Lichtkuppeln sorgen für die „Beleuchtung“. In der oberen Etage befinden sich ein großer Raum, in dem neben Weinverkostungen, mit oder ohne Mittagessen, auch Events wie Wein-Dinner oder Hochzeiten veranstaltet werden und ein kleinerer Verkostungsraum mit Blick in den Weinkeller und auf die bis zu 14.000 Liter großen Edelstahltanks.

Dieses Jahr will die Familie noch einen weite­ren Hektar Rebstöcke anbauen und ist dabei, auf Bioanbau bei den Antão Vaz-Reben umzusteigen. Ziel ist es, zu sehen ob und wie schnell der gesamte Weinberg auf Bio umgestellt werden könnte. Zudem sollen demnächst die Weine in Eichenfässer altern. „Jeder ­kleine Schritt ist ein großer Schritt, da wir alles selbst finanzieren. Wir haben uns um Fonds beworben, leider ohne Erfolg“, so Joana. Die Konti­nuität des Familienunternehmens scheint auf jeden Fall gewährleistet zu sein. Joana hat 2020 ihre Arbeit als Architektin aufgegeben und ist auf der Quinta do Canhoto für die Besichtigungen, Weinverkostungen und Events zuständig. Ihr Bruder übernimmt den Vertrieb und die jüngere Cousine könnte nach ihrem Managementstudium bald zum Team stoßen.

Text & Fotos: Anabela Gaspar  
in ESA 09/2022

Albufeira algarve quinta do canhoto wein weingut
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Geschwindigkeitskontrollen im Juli

Top-Reiseziel: Algarve mit 238 Auszeichnungen

Verhaltenskodex in Albufeira: Erste Strafen

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up