Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    Wahlen – Studie deckt unrealistische Versprechen auf

    Fr. 16. Mai 2025

    Wahlen: Wer vertritt die Algarve?

    Di. 29. April 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Vilamoura – Reiseziel engagiert sich für Nachhaltigkeit

    Mo. 26. Mai 2025

    Obdachlosigkeit – Lissabon vermerkt Rückgang

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Autodrom und Banco Alimentar vereinen Kräfte

    Di. 03. Juni 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    So. 01. Juni 2025

    Gastronomie

    So. 01. Juni 2025

    Theater & Tanz

    So. 01. Juni 2025

    Musik

    So. 01. Juni 2025

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025

    Neu: Leserkreis-Algarve

    Di. 03. Juni 2025

    Kunst und Kultur im Convent’bio

    Mo. 02. Juni 2025

    Schüler stellen aus

    Fr. 23. Mai 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Tag der Gastronomie 2025

    Mi. 07. August 2024

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025

    Leitfaden für Schleppnetzfischfang

    Di. 03. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Gleicher Strand – neuer Sand

    Do. 05. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
You are at:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Porträt einer Künstlerin

Porträt einer Künstlerin

0
By agaspar on Mi. 13. Oktober 2021 Kunst & Kultur

Poetische Malerei und Konkrete Kunst

Silvia Caveltis ästhetisch geschulter Blick fand erst in der Algarve privat sein Ziel in die darstellende Kunst und seither immerfort für ihre ureigene poetisch malerische Vermählung von Form und Farbe

In der Natur findet ein Künstler alles, was es braucht, um gestalterisch tätig zu sein. Farben, Licht und Form, sagt die gebürtige Schweizerin und Künstlerin Silvia Cavelti, die seit über 30 Jahren in der Algarve lebt und hier eine neue Heimat – und ihre späte Leidenschaft gefunden hat: die Malerei.

Dank ihrer beruflichen Laufbahn, zunächst als ausgebildete Schaufensterdekorateurin, später als Stylistin und Textildesignerin für die Warenhauskette Globus in Zürich und das ehemalige Tochterhaus Au Bon Marché, besitzt Silvia Cavelti ein ausgeprägt präzises Gefühl für Trends. Die von ihr koordinierten Abteilungen für Inneneinrichtungen und Gartengestaltung in beiden Züricher Unternehmen sowie bei diversen französischen Textilfabrikanten, sorgten im Sujet Heimsektor jahrzehntelang für marktführende Novitäten. Auf der Kunstgewerbeschule in Zürich vom Bauhausmeister Johannes Itten geprägt, fand sie zwischen 1959 und 1962 ihren ganz persönlichen Zugang zu den Weihen der Konkreten Malerei und hier besonders für strukturelles Zeichensetzen, sprich für proportionale Muster, die sie in ihren exklusiven Textildesignentwürfen mit Farbe zum Leben erweckt hat.

„Farben sind wie klassische Musik“, erklärt sie, und die basiere auf mathematischer Grundlage, so wie ihre Auswahl der Farbenordnung. Das hört sich vielleicht einfach an, ist es aber ganz und gar nicht. Das Vereinigen von Strukturmetapher und kommerziell angewandter Kunst verlangt exakte geometrische Planung, Geduld und Disziplin. Eine Kunst für sich, der jahrzehntelange berufliche Praxis plus gestalterisches Talent zugrunde liegen. Die Synergie hieraus begründet Silvia Caveltis Kunstverständnis und deswegen reiht der Dichter und Kunstkenner Eugen Gomringer ihre Kunst in die poetische Malerei, innerhalb der Konkreten Kunst ein. So wundert es kaum, dass ihre Freunde und allen voran ihr Mann Georges Cavelti, sie fortwährend zum Aus-leben ihres künstlerischen Talents motiviert haben. „Du musst malen“, sagten sie, und Silvia erwiderte: „Keine Zeit“.

Bis ihr Lebensweg sie und ihren Mann 1989 nach Portugal in die Algarve gebracht hat, haben ihre künstlerischen Strukturmetaphern einzig als kommerzielles Produkt Gestalt gefunden und keinen einzigen Pinselstrich lang privat auf eine Leinwand. Das änderte sich schlagartig, als zwei Impulse gleichzeitig Silvias Muse berührt haben: Das klare Licht der Algarve und die naturgegebene farblich poetische Beziehung zwischen den Elementen. Von dieser andauernden chromatischen Veränderung zwischen Licht und Schatten in der Algarve elektrisiert, wusste sie sofort: Hier will sie leben und arbeiten.

In ihrem lichtdurchfluteten Atelier mit Aussicht auf üppig grünen Rasen entsteht nun seit mittlerweile über 25 Jahren Konkrete Kunst. Silvia Caveltis Werke sind in der zeitgenössischen Kunstszene in Portugal, in Spanien, in Österreich, Deutschland und in der Schweiz längst als feste Größe etabliert und sie selbst international anerkannt. Ihre Bilder begleiten Silvias Leben in der Algarve, spiegeln in Form und Farbe komprimiert ihre Erfahrungen wider. All ihre Bilder sind entsprechend strikt kontemporär konstruktiv kreiert. Sie bündeln den langwierigen Prozess vom ersten Gedanken bis zum tatsächlich ersten Pinselstrich oder bis zur plastischen Umsetzung, je nach Material und Thema. Die Vorbereitung kostet mehr Zeit als die Realisation, die verlangt vor allem Präzision, erklärt Silvia anhand eines Bildes, von dem sie sagt, es sei ihr einzig wirklich perfektes Bild.

Silvia Caveltis künstlerische Verbundenheit zur Geometrie und der damit innewohnenden mathematischen Logik, ziehen ihre Betrachter durch die unbedingt stringente Ordnung geradezu hypnotisch in Bann. Das Quadrat, ein beständig wiederkehrendes Symbol ihrer Kunst, mit seinen vier Ecken und den 90 Grad rechten Winkeln am Ende gleichlang gemessener Seiten, beschäftigt die Künstlerin, seit sie denken kann. Es existiert in der Natur nicht, es ist eine menschliche Erfindung und sie schenke dieser eher trockenen leblosen Form Leben, stellt sie klar. Jeder Strich muss sitzen, gerade sein, gleich lang, gleich dick. Ansetzen, ziehen, absetzen. Wie in Trance, hunderte, gar tausende Male. Beim Nähertreten an das „Perfekte Bild“ wird die geometrisch akkurate Struktur in Gänze sichtbar, von Weitem glaubt man eine weiße Fläche zwischen den farbigen Linien zu erkennen, doch es sind Linien in sanftem Silberton. Das ist die innere Logik von Licht und Schatten, lächelt Silvia und ist ganz in ihrem Element. „Stell dir bloß einmal vor“, sagt sie, „ich male den vorletzten Strich, das Telefon läutet und der Pinsel in meiner Hand rutscht ab“.

Silvia Cavelti ist Perfektionistin. Ihre geistige Kraft entspringt Struktur und Ordnung. Im Quadrat fühlt sie sich deswegen zu Hause. Es begrenzt draußen und drinnen, die Außenlinie trennt die äußere Welt von ihrer eigenen innerhalb des Quadrats. Ein Gleichnis für ihre heimische Umgebung. In dieser kann sie sich frei bewegen, improvisieren, mit Material spielen, Gedanken entwirren, zur Ruhe kommen. Der Weg dorthin führe jedes Mal mitten durch das eigene innere Chaos, gibt sie zu Bedenken.

Zum Chaos im Ich zählt auch die Auseinandersetzung mit unpopulären Themen. So verdeutlichen zwei Exponate den spirituellen Übertritt zwischen dem Diesseits und dem Jenseits mittels goldfarben angesprühter Kleintierkadaverteile von Amphibien, Nagetieren und Fischknochen. Diese Wesen sind nicht mehr hier, aber physisch noch nicht ganz weg, lautet die künstlerische Botschaft. Ein Statement, nennt Silvia Cavelti diese Arbeit. Der Auslöser für das emotional aufwühlende Werk war die politische Diskussion um das vor einigen Jahren umstrittene Fracking Thema in Portugal. Die Kadaver symbolisieren den damit einhergehenden Kollateralschaden in der Natur.

Dem Quadrat widmet Silvia generell fortlaufend eine eigene Gemäldereihe, betitelt mit zum Beispiel „Eintritt ins Fegefeuer“, „Endlose Geschichte“, „Ciao Bella“, „Liebesbrief an die Farbe“ oder „Piano“, die in Miniaturen bis Großformat Ausdruck finden. Das geschieht auf unterschiedliche Weise. So schmückte 2017 ihre Themenreihe „Foldings“, erwachsen aus der Erkenntnis, dass alles auf der Welt gefaltet sei, das Stadtmuseum Museu de Faro. Im Museum für zeitgenössische Kunst von Goa zeigte die Künstlerin in Co-Gestaltung mit Künstlerkollegin Kerstin Wagner 2016 portugiesisches Kopfsteinpflaster, symbolreich als Mosaik-Mobile zusammengesetzt. Die sorgsam stilisierten traditionellen Pflastermotive Sonne, Mond und Sterne erinnern an die portugiesischen Entdeckerfahrten nach Indien und an die Kolonialisierung Goas. Für das Museu da Água in Coimbra schuf sie mit ihrer fünf Meter hohen gänzlich blau gestalteten visuellakustischen Installation einen sinnbildlichen Wasserfall, der auf Bewegung reagiert und mit Lichteffekt bestückt in Motion gerät. Eine Nachtigall singt zum Wasserrauschen vom Band dazu. In ihrem jüngsten Bilderzyklus beschäftigte die Künstlerin sich mit Flechttechnik, benutzte hierzu Karton und Acryl und schenkte dem Quadrat noch eine neue Facette in der Darstellung. Gegenwärtig spielt Silvia Cavelti farblich – und perspektivisch – mit der dreidimensionierten Kubus-Form.

Ihr bestimmt europaweit bekanntestes Kunstwerk „schwebt“ in Faro an der Decke des Flughafengebäudes. Es wurde 2015 in die kollektive Ausstellung „Arte no Ar“, zu Deutsch „Kunst liegt in der Luft“, integriert. Flugpassagiere kommen in Faro im Flughafen automatisch an Silvia Caveltis Installation vorbei. Alle heben sie den Blick zu den 250 Möwen, die als Plastiken gearbeitet, an Nylonschnüren aufgehängt von der Decke baumeln. Ein emblematisches Bildnis. Für die Algarve und für den Flughafen. Die Urlauber sind wie Zugvögel, sie kommen an und fliegen wieder fort. Die Möwen bleiben – so wie die Residenten, die den Touristen willkommen heißen – oder ihn mit den Worten verabschieden: „Komm bald wieder.“

Text: Catrin George Ponciano in ESA 10/2021
Fotos: Catrin George Ponciano; Silvia Cavelti

Silvia Cavelti
silvia.cavelti@cavelti.org
silviacavelti.com

Instagram
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Related Posts

Hitzewelle erreicht Portugal

Algarve-Hotels: Erfolgreicher Mai

Deutscher Kabarettabend

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Add new entry logo

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Ablehnen
Ich stimme der Verwendung folgender Cookies zu:
Cookie-Erklärung Informationen zu Cookies
notwendig Marketing Analytik Präferenz Nicht klassifiziert Analytics Notwendig Einstellungen nicht klassifiziert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Scroll Up