Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung enthüllt Höhlenbiodiversität der Algarve

    Fr. 07. November 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Fasern kunstvoll in Szene gesetzt
Kunst & Kultur

Fasern kunstvoll in Szene gesetzt

Von agasparSo. 12. September 2021Aktualisiert:Fr. 21. Oktober 20224 Min Lesezeit

Die dekorativen Objekte von Maria Pratas sind eine Fusion aus traditionellem Kunsthandwerk und modernem Design. Sie lässt außergewöhnliche Stücke entstehen, die davon zeugen, dass aus Tradition Neuartiges geschaffen werden kann

Die Kunstlehrerin und Textilkünstlerin Maria Pratas will traditionelles Kunsthandwerk ins 21. Jahrhundert bringen und zeigen, dass Portugals Volkskunst „viel mehr zu bieten hat als den Hahn von Barcelos oder die Keramik von Vista Alegre“. Dafür schöpft sie aus der Tradition und kreiert daraus Neues.

„Wann alles begonnen hat, kann ich nicht mehr sagen. Nur, dass mein künstlerisches Schaffen stets präsent sein muss. Der Entwurf und die Umsetzung eines Objektes sind für mich vital“, so Maria. Im Laufe der Jahre experimentierte sie mit unterschiedlichen Materialien, Objekten und Dimensionen. Heute arbeitet sie am liebsten mit Textilien, die sie mit Details aus Holz vereint. Fasern wie Wolle, Jute, Hanf, Palmblätter, Sisal oder Baumwolle werden in altherkömmlicher Web- und Flechttechnik verarbeitet sowie verstrickt, verhäkelt und verknotet. „Die Fasern haben unterschiedliche Eigenschaften. Sisal ist ein raueres, stärker strukturiertes Material als Jute oder Hanf. Diese Eigenschaften mache ich mir zunutze. Wenn ich eine weichere Struktur erreichen will, arbeite ich mit Hanf, wenn sie steifer werden soll, benutze ich Sisal“. Oft wählt sie das Material auch anhand der Farbe und greift gerne auf die portugiesische Arraiolos-Wolle zurück, die in allen erdenklichen Farbtönen erhältlich ist. Sie scheut sich auch nicht davor Ungewöhnliches auszuprobieren. So kam es, dass ihre letzte Kollektion aus Kunstfaser und Arraiolos-Wolle entstand. „Ein Besuch im Baumarkt ist für mich immer sehr inspirierend“, erzählt sie lächelnd. „Letztens entdeckte ich dort ein Seil aus Polyester und dachte mir, dass es ideal für mein jüngstes Vorhaben sei. Ich wollte Vasen entwerfen, die an typisch mediterrane Krüge und Amphoren, gleichzeitig aber auch an Portugals Keramik erinnern sollten. Das leicht glänzende, weiße Material war perfekt.“ Die Struktur besteht aus dem Seil und wird mit Arraiolos-Wolle zusammengehalten; seitlich ist ein Henkel aus Holz angebracht. Es entstanden gleich mehrere Stücke in unterschiedlichen Farben, die an das Mittelmeer erinnern: mit dem Blau des Ozeans, dem Grün der Algen oder dem leichten Rosa der Korallen. Den Namen dieser Kollektion wählten Marias Follower auf Instagram: Roliça, zu Deutsch rundlich. „Der Name gefiel mir auf Anhieb. Zum einen, weil er zur Form der Stücke passt. Zum anderen, weil es ein sehr portugiesisches Wort ist und mir in meiner Arbeit die Verbindung zu Portugal und seinen Traditionen sehr wichtig ist.“

Ebenfalls bedeutend ist es für Maria, das Interesse für traditionelles Kunsthandwerk in anderen zu wecken und ihr Wissen weiterzugeben. Das macht sie nicht nur bei ihren Schülern, sondern auch in ihren Workshops. „Dann verstehen die Schüler oder Teilnehmer, dass Häkeln und Stricken nicht nur für Omis ist, sondern man mit diesen Techniken auch andere Objekte kreieren kann. Es macht mich sehr glücklich zu sehen, dass sich die Mentalitäten ändern und es immer mehr Menschen gibt, die handgemachte Unikate gegenüber den Massenprodukten bevorzugen und Kunsthandwerk wertschätzen“.

Aus beindruckenden und auffallenden Unikaten besteht ohne Zweifel auch ihr Wandschmuck. Dabei handelt es sich um überdimensionale Halsketten oder Broschen – eine „Weiterentwicklung“ der Schmuckstücke, die Maria zu Beginn kreierte.

Die dekorativen Objekte der ursprünglich aus Coimbra stammenden Künstlerin, die ihr Atelier inmitten der Natur zwischen Monchique und Portimão hat, werden wiederholt in namhaften Inneneinrichtungsmagazinen wie Elle Decoration oder Attitude veröffentlicht und können in Lissabon und Porto bei Banema Studio erworben werden. Diese Concept-Stores sind bekannt für ihre internationalen Architektur- und Designtrends. Bis Ende Januar ist eine Auswahl von Marias Produkten im Pop-Up-Shop des Kunsthandwerkernetzwerkes Portugal Manual im Lissabonner Centro Cultural de Belém zu erwerben und im Oktober wird sie im Rahmen der London Craft Week in der portugiesischen Botschaft in London an einer Ausstellung teilnehmen.«

Aber am liebsten ist es Maria, wenn Interessierte sich direkt mit ihr in Verbindung setzen. „Das ist persönlicher. Außerdem steht hinter jedem Objekt eine Geschichte und ich bin der Ansicht, dass der Käufer diese kennen sollte. Schließlich ist es diese Geschichte, die ein handgefertigtes Objekt von einem Massenprodukt unterscheidet“, so Maria überzeugt.

Text: Anabela Gaspar in ESA 09/2021
Fotos: Maria Pratas; André de Matos; Anabela Gaspar

Maria Pratas
olamariapratas@gmail.com
mariapratas.com
Instagram: _maria_pratas_

algarve artesanato handwerk künstlerin Maria Pratas portimao
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Art Expo Algarve

Dienstleistungen

Gesundheit/Wellness

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up