Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung enthüllt Höhlenbiodiversität der Algarve

    Fr. 07. November 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Kreativität vereint – Ein Potpourri schöner Dinge
Kunst & Kultur

Kreativität vereint – Ein Potpourri schöner Dinge

Von agasparDo. 20. Mai 2021Aktualisiert:Fr. 21. Mai 20214 Min Lesezeit

Ein Salatbesteck weckte unser Interesse. Wir stoßen auf zwei Künstler mit einem gemeinsamen Projekt; auf ein Geschäft, das gleichzeitig als Atelier fungiert. Dies ist die Zusammenfassung von dem, was sich hinter dem Atelier 1+1 verbirgt und wofür der Name steht. Was wir sonst entdeckten, erfahren Sie hier

Ihre Wege kreuzten sich mehrmals im Leben: An der Uni in Beja, an der beide Kunst studierten, und an den Schulen der Algarve, an denen beide unterrichteten. Er kreierte in seiner Freizeit Holzskulpturen und Keramik, sie malte. Vor drei Jahren haben sie sich endlich „gefunden“. Seitdem gehen sie Hand in Hand durchs Leben und vereinen ihre Kreativität. Dieser Bund brachte neue Kunststücke hervor: Die monochromatische Keramik von Francisco Copeto erlangte mit den Farben von Paula Cristina Sousa Faria neues Leben und seine Skulpturen gewannen durch ihren femininen Touch an Eleganz. Zusammen schlendern sie über Flohmärkte oder entlang der Strände und Klippen auf der Suche nach Material, das sie mit viel Fantasie verwandeln. Denn auch sie folgen dem Motto, dass alles wiederverwertbar ist.

Wer Franciscos Holzfiguren genau betrachtet wird erkennen, dass der Körper aus antiken gedrechselten Tisch- und Stuhlbeinen oder cabaças, kleinen Kürbissen, besteht, die Köpfe Steine und die Haare Holzstücke aus der Natur sind. Alte Fensterrahmen und Schubladen werden zu ungewöhnlichen Bilderrahmen, in denen neben den Holzfiguren antike Schlösser oder Türklopfer verewigt sind. Das Künstlerpaar bietet auch viele kleine Keramikstücke, ideale Mitbringsel mit viel Portugal-Flair. Dekoratives und Nützliches, dessen Design von Portugals Symbolen, wie dem Herz von Viana, und traditioneller Architektur, wie die platibandas, die viele Hausfassaden verzieren, inspiriert ist. Die Motive, die Schälchen für Oliven, Seifenschalen, Untersetzer und Fliesen verzieren, erinnern an die der allerorts beliebten azulejos, sind aber dennoch einzigartig. Francisco und Paula haben eine eigene „Sprache“ entwickelt. Eine, die Tradition und Moderne vereint und sofort als ihre erkennbar ist.

An Ideen scheint es den beiden nicht zu mangeln: Kleine Keramiksterne oder -blumen verzieren Korken, dienen als Broschen, Anhänger oder ausgefallene Garderobenknöpfe und Türgriffe. Eine schlichte Küche gewinnt damit einen sommerlichen Pfiff. Auch das Salatbesteck mit Holzgriff, für den Francisco in der Natur Äste sammelt, wird noch lange an den Portugalurlaub erinnern sowie Sardinen und Schwalben, als Magnet, Anhänger oder Deko-Objekt. Hinter den Krippenfiguren oder dem Heiligen Sankt Antonius erkennt man das Coração de Viana, ein traditionsreiches Schmuckstück aus der Region Minho, das mindestens seit die Künstlerin Joana Vasconcelos es 2005 als Riesenskulptur darstellte auch über Portugals Grenzen hinaus Beliebt- und Bekanntheit erreichte. Hinzu kommen diverse Drahtfiguren, Katzen aus Holz, Fische aus Stein und Bäumchen aus trockenen Agaveblüten, verziert mit winzigen handgefertigten und bemalten Blumen und Blättern aus Keramik.

Es ist eine zeitaufwendige und minuziöse Arbeit. Francisco wendet für die Keramik die Plattentechnik an. Nach dem Abschneiden gleich starker Platten vom Tonklumpen, werden sie mithilfe eines Nudelholzes dünn gewalzt. Danach stanzt er die gewünschten Formen aus oder modelliert sie. Der nächste Schritt ist der Abdruck der Motive. Dafür verwenden sie eine Vielzahl von Objekten, die meisten davon Bijouterie, und schaffen stets neue Motive und Kompositionen. Nach dem Schrühbrand verleiht Paula Cristina den Keramikstücken mit viel Feingefühl Farbe bevor sie anschließend erneut gebrannt werden.

Alle Arbeitsvorgänge finden im Atelier unterhalb des geschmackvoll eingerichteten Geschäftes in der kleinen Nebenstraße, die die Rua Direita in Portimão mit dem Platz vor dem Rathaus verbindet, statt. Dort kreieren sie auch ihre Holz- und Steinfiguren und alle anderen Werke und teilen bei Workshops ihr Wissen mit anderen Kunstfreunden. Die Organisation im Atelier ist beeindruckend. Unterhalb der Arbeitsplatte befinden sich mit gedrechselten Tischbeinen gefüllte Kisten, daneben eine mit alten Schlössern. Alle auf Flohmärkten oder in Antikgeschäften ergattert. In den Regalen stapeln sich mit unterschiedlich kleinen Keramikblumen und -blättern gefüllte Plastikbehälter. Jede noch so winzige Blume muss per Hand bemalt werden. Ein „Farbbad“ sei nicht möglich, da es sich um Glasuren handelt und die Stücke beim Brennen am Ofen haften bleiben würden. Paula gibt lächelnd zu, dass sie während der wegen der Pandemie verhängten, zweimonatigen Ausgangssperre viel Zeit hatten, um alles aufzuräumen und vorzuarbeiten. Nun hoffen sie auf einen erfolgreichen Sommer, denn sie haben das Atelier 1+1 erst im April 2019 eröffnet und Francisco hat dafür sogar seine Stelle als Lehrer aufgegeben.

Text & Foto: Anabela Gaspar
Veröffentlicht in ESA 07/2020

Atelier 1+1
Travessa dos Caldeireiros, 5
Portimão
Mo – Sa 10 – 19 Uhr
Mob. 968 982 682
atelier1mais1@gmail.com
facebook.com/atelier1mais1

algarve atelier 1+1 holz keramik kunsthandwerk mitbringsel portimao souvenirs
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Art Expo Algarve

Dienstleistungen

Gesundheit/Wellness

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up