Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Verfassungsrevision

    Mo. 30. Juni 2025

    Alle Wahlen wieder

    Di. 17. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Bahnbrechende Fahrt

    Do. 03. Juli 2025

    Spazieren im Mondlicht

    Mi. 25. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Palliativ-Versorgung

    Fr. 04. Juli 2025

    Bahnbrechende Fahrt

    Do. 03. Juli 2025

    Keine Chancengleichheit

    Mi. 02. Juli 2025

    Häusliche und sexuelle Gewalt

    Mi. 02. Juli 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Di. 01. Juli 2025

    Feste

    Di. 01. Juli 2025

    Gastronomie

    Di. 01. Juli 2025

    Tanz

    Di. 01. Juli 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve – Filmische Reise

    Do. 03. Juli 2025

    Die Algarve in Bildern

    Di. 01. Juli 2025

    Alvors Rettungsstation ausgezeichnet

    Mo. 30. Juni 2025

    Armação: Sommerkonzerte

    Fr. 27. Juni 2025

    Kulinarische Vielfalt

    Mi. 02. Juli 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Algarve – Filmische Reise

    Do. 03. Juli 2025

    Kulinarische Vielfalt

    Mi. 02. Juli 2025

    Die Algarve in Bildern

    Di. 01. Juli 2025

    Märkte & Messen

    Di. 01. Juli 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Erneuerbare Energien

    Di. 01. Juli 2025

    Meeresforschungsstation in Sagres

    Di. 01. Juli 2025

    ZERO Poluição -Strände

    Mo. 30. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Europas Klima-Vorreiter

    Mi. 02. Juli 2025

    Erneuerbare Energien

    Di. 01. Juli 2025

    Meeresforschungsstation in Sagres

    Di. 01. Juli 2025

    ZERO Poluição -Strände

    Mo. 30. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Olaria Pequena – Klein aber fein
Kunst & Kultur

Olaria Pequena – Klein aber fein

Von agasparMi. 25. Mai 2022Aktualisiert:Di. 21. November 20235 Min Lesezeit

Keramik-Manufaktur mit Geschichte

Im traditionsreichsten Töpferzentrum der Algarve verbindet der schottische Keramiker Ian Fitzpatrick seit nunmehr 40 Jahren uralte Technik mit modernem Design und Technologie. Die Olaria Pequena ist definitiv ein Besuch wert

Text: Anabela Gaspar in ESA 06/20

Die Töpferkunst in Lagoa blickt auf eine lange Tradition zurück. In der Umgebung war der Ton seit jeher reichlich vorhanden, und die Fundstätte „Barros Brancos“ eine der begehrtesten für seine Gewinnung. Obwohl man nicht genau weiß, wann sich die ersten Töpfer niederließen, zeigen Regulierungs- und Besteuerungsdokumente aus dem letzten Viertel des 18. Jahrhunderts, dass die Aktivität damals die gleiche wirtschaftliche Bedeutung hatte wie die Korkgewinnung. Die großen Werkstätten befanden sich lange in Lagoa, doch Ende der 1960er Jahre entwickelte sich Porches zum großen Zentrum der Töpferei in der Algarve. Ian Fitzpatrick ist Teil dieser Geschichte. Schließlich hat er dort seit 40 Jahren sein Atelier. „Fast ein Leben lang“, fügt er lächelnd hinzu. Ian hatte Keramik an der Kunsthochschule in Schottland studiert und danach ein Jahr in einem Atelier gearbeitet. Eine Kollegin lud Ian in die Algarve ein, um ihn mit Jorge Mealha, einem der renommiertesten portugiesischen Keramiker bekannt zu machen. „Ich wollte für ein Jahr bleiben, Erfahrungen sammeln und dann zurückkehren“, erzählt er. Doch es kam anders.

Das Haus, in dem sich seine Olaria Pequena befindet, beherbergte die erste Töpferei in Porches, die nur zwei Jahre nach der Eröffnung schon größere Räumlichkeiten brauchte und daher umzog. Jorge Mealha, der in Folge der Unabhängigkeit der Kolonien aus Mosambik nach Portugal zurückkehrte, übernahm die Töpferei und nannte sie Olaria Velha. Dort gab er sein Wissen an den jungen Schotten weiter und als der Meister nach Lagos zog, sah Ian in der kleinen traditionsreichen und gut gelegenen Töpferei eine Chance, sein eigenes Atelier zu eröffnen. Seitdem heißt die Töpferei Olaria Pequena. Könnte dieses kleine charismatische Haus im Algarve-Stil, mit dicken Lehmwänden und dem zum Teil mit Terracota Fliesen aus Santa Catarina ausgelegten Boden sprechen, hätte es sicher viel Interessantes zu erzählen.

Ian hatte das Potenzial der Töpferei richtig erkannt. Nicht nur die Lage war ein Pluspunkt sondern auch das Interesse der Portugiesen und Touristen an Keramik und die portugiesische Tradition der Azulejo-Kunst, die ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit sind. „Das Leben als Töpfer zu verdienen ist, egal wo, sicher nicht einfach, aber hier waren die Bedingungen nicht schlecht“, erinnert sich Ian schmunzelnd. Zu Beginn befürchtete er, dass man ihn als Ausländer in der Branche nicht akzeptieren würde, noch dazu im traditionsreichsten Töpferzentrum der Region. Doch auch dies kam anders. Portugal und die Portugiesen gefielen ihm und er blieb bis heute.

Sein Ziel war und ist es, Tradition mit Moderne zu vereinen. „Ich wollte nie die Arbeit der alten Töpfermeister kopieren, sondern das, was ich hier in Portugal erlernte, mit dem was ich in der Kunstschule in Schottland gelernt hatte verbinden und meinen persönlichen Touch hinzufügen“, erklärt Ian. Er wendet die sogenannte Majolica-Technik an. Dabei werden schon gebrannte Keramikstücke mit einer opak-weißen Zinnglasur überzogen, von Hand bemalt und ein zweites Mal gebrannt. Somit verschmelzen die Glasur und die aufgetragenen Farben zu einer glänzenden, wasserdichten und dauerhaften Oberfläche. Eine uralte Technik, die aus Persien stammen soll, von den Mauren in Europa eingeführt wurde und Ian mit den Töpfermeistern aus Lagoa lernte. Die Pflanzenwelt der Algarve, die den alten Meistern als Motive dienten, schmücken neben abstrakten Motiven auch seine Teller, Tassen, Vasen, Schüsseln und anderen Gefäße, die nicht nur zu Dekorationszwecken dienen, sondern auch täglich in der Küche benutzt werden können. Die Farbenpracht seiner und der regionalen Keramik allgemein sei aber eher auf die Majolica-Technik zurückzuführen und nicht auf die Algarve-Landschaften. Da bei niedrigeren Temperaturen gebrannt wird, können starke, leuchtende Farben erreicht werden. Dennoch räumt er lächelnd ein, dass der azurblaue Himmel und die farbenfrohe Flora der Algarve ebenfalls dazu beitragen

„Die portugiesischen Keramiker haben mir viel beigebracht, aber was ich in der Kunstschule gelernt habe, beeinflusst ebenfalls meine Arbeit. Hinzu kommt die eigene Entwicklung im Laufe der Jahre. In 40 Jahren hat sich natürlich schon einiges geändert“, so Ian, der schon immer experimentierfreudig war und ein begeisterter Anhänger der Technologien ist. Für seine azulejos, die einer Wand einen besonderen Akzent verleihen, als Untersetzer sowie auch als Bild dienen können, benutzt er eine neue Drucktechnik, statt sie per Hand zu bemalen. Dennoch unterstreicht Ian, dass es sich nicht um Massenproduktion handelt und betont, dass es ihm darum geht, mit dieser Drucktechnik Motive zu erstellen, die per Hand nicht möglich sind. Vor allem für seine Bilder, die oft von portugiesischen Sprichwörtern inspiriert sind, greift er auf Digitalisierung und moderne Drucker zurück. „Dank moderner Digitalisierungsprozesse kann ich sehr detaillierte und getreue Kopien machen, aber auch die Farben oder die Größe ändern. Anders als bei der Lithografie muss ich auch nicht Tausende, sondern kann nur eine oder zwei Kopien erstellen“, erläutert er. Moderne Drucker ermöglichen zudem, dass er seine Bilder auf selbst produziertem Papier druckt, dessen Textur und Stärke natürlich nicht mit der von herkömmlichem Papier zu vergleichen ist.

Die Coronavirus-Pandemie zwang auch Ian das Atelier zu schließen. Nun hofft er, langsam wieder Besucher in der Olaria Pequena begrüßen zu dürfen, denn obwohl er einen Online-Shop hat, lief das meiste Geschäfte immer direkt über die Töpferei. „Wenn man Keramik kauft, muss man die Stücke sehen und fühlen, die Finger über die Glasur streifen lassen. Die Besucher halten auch gerne einen kleinen persönlichen Plausch, um mehr über die Brenntechnik zu erfahren“, weiß Ian und freut sich schon darauf.

Olaria Pequena
Ian Fitzpatrick
Mob. 914 927 900
Kreisverkehr an der EN 125 in Porches
olariapequena.com
Instagram: the.little.pottery*

algarve Ian Fitzpatrick keramik lagoa Olaria Pequena Porches portugal Tonkunst
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Geschwindigkeitskontrollen im Juli

Sensibilisierung für UV-Gefahr an Stränden

Top-Reiseziel: Algarve mit 238 Auszeichnungen

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up